Gutgläubiger, rechtsgeschäftlicher Erwerb des Vorrangs, § 1208 BGB

Autorin: Yvonne Mannsfeld (Rechtsanwältin)

Ein gutgläubiger Erwerb des Vorrangs regelt der § 1208 BGB. Dieser ist mit § 936 BGB vergleichbar, nur, dass die Rechte hier nicht erlöschen, sondern dem gutgläubig erworbenen Pfandrecht nachgestellt werden. Es handelt sich hierbei um eine Ausnahme des Prioritätsgrundsatzes und setzt folgende Voraussetzungen voraus:

  1. Wirksamer Erwerb eines Pfandrechts, §§ 1205 ff. BGB

  2. Gutgläubiger Erwerb bzgl. des älteren Rechts an der Sache, § 1208 S. 1 iVm 932 Abs. 2 BGB

  3. Kein Abhandengekommen des älteren Rechts gem. §§ 1208 S. 2 iVm 935 BGB

  4. Erwerber erlangt den unmittelbaren Besitz, §§ 1208 S. 2 iVm 932 Abs. 1, S. 2 BGB