Das Jura Magazin
Aktuelles und Gemischtes

Wie man jedes Lernziel erreicht

90 % der Menschen geben ihre Neujahrsvorsätze auf – nur die Minderheit hat Erfolg. Vielleicht hast du dir das Ziel…

Zum Beitrag

BAföG, Regelstudienzeit,  Jurastudium, Bezugszeit

Wie lange kann man als Jurastudent BAföG bekommen?

Kaum ein (Jura-)Student beendet sein Studium in der Regelstudienzeit. Wer BAföG zur Unterstützung erhält oder sogar…

Zum Beitrag

Wie du in Meetings und bei Präsentationen richtig auftrittst

„Höret her und staunend“ Geschäftsmeetings wird man in den wenigstens Jobs umgehen können. Sie gehören zum Alltag,…

Zum Beitrag

Berufsunfähigkeitsabsicherung für Juristen

Wer sich als Jurist hinsichtlich seiner eigenen Absicherung beraten lässt, der wird unweigerlich mit dem Thema der…

Zum Beitrag

Die Begleiterscheinungen von Lampenfieber

Die Gedanken sind einigermaßen im Griff, aber dein Körper spielt immer noch verrückt und macht dich damit nervös? Die…

Zum Beitrag

Keinen Bock auf Lehrbücher

Das Semester ist noch ziemlich jung, die Vorlesungen noch nicht allzu weit fortgeschritten und natürlich stellt sich…

Zum Beitrag

Die staatsanwaltliche Sitzungsvertretung

Nachdem von meiner staatsanwaltlichen Station nun schon 2 von 3 Monaten vorbei sind, möchte ich in diesem Artikel über…

Zum Beitrag

Deine Jura Nachhilfe von herausragenden Dozenten

Hilfe! Die Klausuren und Hausarbeiten stehen vor der Tür

"Draußen knallt die Sonne vom Himmel. Der Sommer ist da - endlich! Und vor der Bibliothek macht sich gerade ein Pulk…

Zum Beitrag

Wie teuer ist eigentlich ein Jurastudium?

Was kostet das Jurastudium?

Studieren kostet Geld. Auch ein Jurastudium – und das nicht zu knapp. Auch wenn wir hier in Deutschland (…

Zum Beitrag

Die Klausurvorbereitung im Jurastudium

Die Klausurvorbereitung - 10 Gedanken und Erkenntnisse

Wer kennt das nicht?! Donnerstags geht man ja gern auch mal Abends auf ein oder zwei Bierchen oder Cocktails mit den…

Zum Beitrag

Neun nicht ganz ernst gemeinte Tipps für deine Hausarbeiten!

Es ist mal wieder Hausarbeitszeit. Da liest man sich bezüglich der isolierten Anfechtung von Nebenbestimmungen, der…

Zum Beitrag

Betrunken Fahrrad zu fahren ist keine gute Idee....

Betrunken auf dem Fahrrad

Wer betrunken am Straßenverkehr teilnimmt gefährdet sich und andere. Nun war die Alkoholgrenze für Fahrradfahrer auf…

Zum Beitrag

Richter Jörg L und die gekauften Examensklausuren - Was passiert mit den Mandanten, Fällen und Betroffenen

Der Fall des Jörg L und die Folgen

Anfang Januar gab der Richter Jörg L. vor dem Landgericht Lüneburg zu, in 11 Fällen Examensantworten an Referendare…

Zum Beitrag

Die persönliche Karriereplanung mit dem GPOP

Was kommt nach dem Jurastudium oder dem Referendariat?

Die Uni bzw das Studium bereitet – trotz mehrerer Unkerufe – ja durchaus auf so einiges vor. Es gilt Klausuren zu…

Zum Beitrag

Zusammenfassung von: Die Drittschadensliquidation – alte und neue Herausforderungen, Dr. Weiss, JuS 2015, 8 ff

Der Autor setzt zunächst die Institute culpa in contrahendo, Vertrag und Schutzwirkung zugunsten Dritter und die…

Zum Beitrag

Zusammenfassung von: Zuständigkeit bei zivilrechtlichen Sachverhalten nach der Brüssel Ia-VO, Staudinger/Steinrötter, JuS 2015, 1 ff.

Das internationale Verfahrensrecht ist nicht nur für Studenten ein schwarzes Tuch. Ein wirklich guter Aufsatz aus der…

Zum Beitrag

Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Hinblick auf den Zugang zu Hartz IV für Zuwanderer aus anderen Mitgliedsstaaten der EU

EuGH: Kein bedingungsloses Hartz IV für Zuwanderer

Nach einer Vorlage des Sozialgerichts Leipzig hat der Europäische Gerichtshof heute entschieden, dass Zuwanderer aus EU…

Zum Beitrag

Update: Examensreport – Per du mit dem Postboten?! Die Ergebnisse der Klausuren und die mündliche Prüfung

Ungefähr ein Jahr nach der Veröffentlichung des Examensreports zum Durchgang D/2013 in Niedersachsen, melde ich mich…

Zum Beitrag

Die versunkene Jacht, Donald Duck und der gewerbliche Rechtsschutz

Auch in der Welt des gewerblichen Rechtsschutzes gibt es zahlreiche Kuriositäten. Eine der berühmtesten ist die…

Zum Beitrag

Juristische Noten – Prädikat „wertvoll“

Es ging und geht durch alle Medien – die Durchschnittsnoten an deutschen Universitäten werden immer besser. Die FAZ…

Zum Beitrag

Es reicht so langsam, Europa!

Es reicht so langsam, Europa! Deinem Namen machst Du keine Ehre. Weitsicht - Ich spüre nichts davon, aber auch gar…

Zum Beitrag