Die Klausurvorbereitung - 10 Gedanken und Erkenntnisse

von iurastudent · Aktuelles und Gemischtes

Die Klausurvorbereitung im Jurastudium

Wer kennt das nicht?! Donnerstags geht man ja gern auch mal Abends auf ein oder zwei Bierchen oder Cocktails mit den Kommilitonen in die Studentenkneipe ums Eck. Der Tag über war ja auch ganz schön hart. Doch was passiert eigentlich am nächsten Morgen um 7:45 Uhr...?

 

Gedanke Nr. 1: Die Vorlesung beginnt um 8:00 Uhr
und nächste Woche ist auch schon Klausur.
Erkenntnis Nr. 1: Verdammt, ich komme zu spät!!

Gedanke Nr. 2: Der Prof hat mal irgendwas von c.t. erzählt...
Erkenntnis Nr. 2: Wahnsinn, ich hab ’ne viertel Stunde mehr,
also noch 30 Minuten!

Gedanke Nr. 3: Hmm.. Eigentlich könnte ich ja auch ausschlafen
und das später in der Bib nacharbeiten...
Erkenntnis Nr. 3: Ausgeschlafen leistet man auch viel mehr!!

Gedanke Nr. 4: 13 Uhr - in die Bib zu fahren lohnt sich irgendwie
jetzt auch nicht mehr, ist ja eh quasi Wochenende...
Erkenntnis Nr. 4: Hab ich mich gerad selbst verarscht? Naja, egal...

Gedanke Nr. 5: Der frühe Vogel kann mich mal,
der Prof hat Schuld, was fängt er auch schon um 8:15 Uhr an!
Erkenntnis Nr. 5: Das Wochenende lässt sich besser starten,
wenn man befreit von jeglichen Schuldgefühlen ist.

Gedanke Nr. 6: Die Zeit wird knapp - wie komme ich
denn jetzt an die Vorlesungsmaterialien?!
Erkenntnis Nr. 6: Verdammt! Der Prof nimmts nicht so
genau mit dem Einstellen der Materialien...

Gedanke Nr 7: Interessenabwägung – gebe ich mir den Stress vor
der Klausur oder warte ich nicht doch lieber auf die Nachschreibeklausur.
Erkenntnis Nr. 7: Mehr Zeit und eine gute Vorbereitung
eröffnen auch eine viel bessere Perspektive!

Gedanke Nr. 8: Erstmal entspannen und von dem Schock erholen...
Erkenntnis Nr. 8: Entspannung ist ein wichtiger Ausgleich zum harten Studium!

Gedanke Nr. 9: Ein Tag vor der Nachschreibeklausur - Das kommt mir doch alles so
bekannt vor und irgendwie stehen die Materialien immer noch nicht im Netz.
Erkenntnis Nr. 9: Die erneute Schuldverteilung fällt schwer!

Gedanke Nr. 10: [...] 
Erkenntnis Nr. 10: Ich bin am Arsch!
...oder doch nicht?...

Zugegeben – Aus der Situation jetzt noch etwas zu machen, das ist schon eine etwas größere Aufgabe, die sich manchmal mit Hilfe von Eimern voll Kaffee, viel Red Bull und einer durchgelernten Nacht sogar bewältigen lässt – 4 gewinnt. Aber eigentlich ist ja auch klar, dass das – gerade im Jurastudium – nicht unbedingt der Weg ist, der zu einem Examen führt, das oberhalb der 4 Punkte anzusiedeln ist.

Glücklicherweise hast Du bei uns die Möglichkeit, Schemata und Definitionen mit Quellen einzusehen oder diese in Deinem kostenlosen Onlinekarteikasten bei uns zu lernen. Dazu musst Du Dich lediglich bei uns registrieren.  

Bist Du denn schon fit für das Referendariat?

Es ist nicht ganz einfach im Stress des ersten Examens sich einen Überblick über die Möglichkeiten des Referendariats zu verschaffen. Da die Bundesländer verschiedene Regelungen haben, ist es ratsam sich vor dem Referendariat über die jeweiligen Möglichkeiten zu informieren. Denn eine gute Entscheidung lässt sich nur dann treffen, wenn man auch alle Variablen kennt. Es lohnt sich daher frühzeitig die notwendigen Informationen zum Referendariat und den Besonderheiten des jeweiligen Bundeslandes einzuholen. Wir haben aus diesem Grund einen kostenfreien Workshop auf die Beine gestellt, der Dir genau dabei hilft! Alle Informationen zum Workshop.

Hol Dir den gesamten Stoff vom ersten Semester bis zum zweiten Examen kostenlos für drei Tage auf Jura Online!

Das könnte Dich auch interessieren

Studium von der Steuer absetzen
Etappensieg für alle Studenten vor dem BFH: In zwei Entscheidungen hält der BFH die bestehenden…
"Draußen knallt die Sonne vom Himmel. Der Sommer ist da - endlich! Und vor der Bibliothek macht…
Ungefähr ein Jahr nach der Veröffentlichung des Examensreports zum Durchgang D/2013 in…

Und Deine Meinung zu »Die Klausurvorbereitung - 10 Gedanken und Erkenntnisse«

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Was hat Möhrle Happ Luther als Arbeitgeber zu bieten

Weitere Beiträge

Als es darum ging sich einen Ausbildungsplatz für die Verwaltungsstation zu suchen, habe ich…
Join the ELSA Challenge - Let's Save 30.000kg of CO2!
Vom 25. November 17:00 Uhr bis 26. November 17:00 Uhr kamen ehrenamtliche Studierende aus drei…
"Draußen knallt die Sonne vom Himmel. Der Sommer ist da - endlich! Und vor der Bibliothek macht…
Internationaler Tag des verfolgten Anwalts - 24. Januar
Jährlich wird am 24. Januar im Rahmen des „Day of the Endangered Lawyers“ auf die Situation von…
Was hat die Bundeswehr als Arbeitgeber zu bieten