Was kommt nach dem Jurastudium oder dem Referendariat?

von iurastudent · Aktuelles und Gemischtes

Die persönliche Karriereplanung mit dem GPOP

Die Uni bzw das Studium bereitet – trotz mehrerer Unkerufe – ja durchaus auf so einiges vor. Es gilt Klausuren zu schreiben, über Hausarbeiten die wissenschaftliche Arbeitsweise kennen zu lernen und über Praktika Einblicke in die spätere Berufswelt zu erlangen.

Doch gerade der letzte Punkt bekommt viel zu wenig Aufmerksamkeit. Denn auch wenn wir als Jurastudenten das ein oder andere Praktikum absolvieren, so schaffen diese Praktika es eher selten, uns bei der Beantwortung folgender Frage zu helfen: Was möchte ich nach dem Studium oder Referendariat machen? In einer Kanzlei arbeiten? Wenn ja in einer kleinen, mittleren oder großen „Bude“? Oder doch lieber Richter oder Staatsanwalt oder Unternehmensjurist oder ... ? Die Auswahl an Möglichkeiten ist schlicht zu groß, um sie mit Praktika abdecken zu können.

Gleichzeitig birgt es immense Vorteile, bereits während des Studiums zumindest eine ungefähre Vorstellung davon zu haben, wohin die spätere Reise gehen soll. Denn dann können rechtzeitig die Weichen gestellt werden, die zu einer erfolgversprechenden Karriere führen.

Das kann mit der richtigen Wahl des Schwerpunktes oder einem weiteren Praktikum beginnen. Für angehende Referendare heißen die Weichen Anwalts- und Wahlstation. Über all dort, wo eine Auswahlmöglichkeit besteht, besteht auch die Möglichkeit einen Schritt auf der eigenen Karriereleiter nach vorn zu gehen.

Ist das große Ziel beispielsweise die Großkanzlei, macht es Sinn, dort bereits im Studium ein Praktikum zu absolvieren und sich im Referendariat in einer solch großen Kanzlei zu behaupten.

Unabhängig davon, ob man von einer Karriere als Richter oder Anwalt in der Großkanzlei träumt, so sollte man eine Sache bei dieser Art von Träumen nicht aus den Augen verlieren – und das ist die eigene Persönlichkeit - die eigenen Fähigkeiten und Vorlieben und Talente. Denn wenn der große Traum mit diesen Eigenschaften nicht in Einklang zu bringen ist, dann wird aus dem großen Traum schnell ein Albtraum. Es gilt, die eigenen Vorlieben und Talente zu kennen bevor man beginnt, den großen Traum zu leben.

Doch vor allem diese Art der Selbstreflektion ist nicht gerade einfach zu meistern - man neigt einfach sehr schnell dazu, sich selbst übers Ohr zu hauen. Abhilfe hierzu schaffen diverse Tests, wovon der sogenannte Golden Profiler of Personality (kurz GPOP) einer ist. Er basiert auf der Persönlichkeitstheorie von C. G. Jung und soll Handlungsoptionen für die spätere Berufswahl aufzeigen. Dabei kommt der GPOP mittlerweile immer häufiger auch bei Onlinebewerbungen und Assessmentcentern zum Einsatz.

Zusammen mit unserem Partner MLP bieten wir dir exklusiv an, diesen für gewöhnlich recht kostspieligen Test (200,00 Euro) komplett kostenlos online durchzuführen inklusive anschließender ausführlicher Auswertung und persönlicher Analyse – selbstverständlich völlig unverbindlich!

Wenn Du Dich zum GPOP anmelden möchtest, nutze einfach das nachstehende Anmeldeformular oder schick uns eine eMail an info@iurastudent.de und sag uns wie Du heißt, wann Du geboren bist und wo Du wohnst bzw. studierst. Wir kümmern uns um den Rest und Du erhältst ganz entspannt eine eMail mit einen persönlichen Link zu Deinem GPOP. Oder nutzer unser Anmeldeformular:

Hol Dir den gesamten Stoff vom ersten Semester bis zum zweiten Examen kostenlos für drei Tage auf Jura Online!

Das könnte Dich auch interessieren

BAföG, Regelstudienzeit,  Jurastudium, Bezugszeit
Kaum ein (Jura-)Student beendet sein Studium in der Regelstudienzeit. Wer BAföG zur Unterstützung…
"Draußen knallt die Sonne vom Himmel. Der Sommer ist da - endlich! Und vor der Bibliothek macht…
Wer sich als Jurist hinsichtlich seiner eigenen Absicherung beraten lässt, der wird unweigerlich…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Finde heraus, wen Du auf der Juracon kennenlernen kannst

Weitere Beiträge

Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Hinblick auf den Zugang zu Hartz IV für Zuwanderer aus anderen Mitgliedsstaaten der EU
Nach einer Vorlage des Sozialgerichts Leipzig hat der Europäische Gerichtshof heute entschieden,…
Das internationale Verfahrensrecht ist nicht nur für Studenten ein schwarzes Tuch. Ein wirklich…
"Draußen knallt die Sonne vom Himmel. Der Sommer ist da - endlich! Und vor der Bibliothek macht…
Wer sich als Jurist hinsichtlich seiner eigenen Absicherung beraten lässt, der wird unweigerlich…
Finde heraus, wen Du auf der Juracon kennenlernen kannst