Schema zur Nothilfe, § 32 StGB

I. Notwehrlage eines Dritten

1. Angriff auf ein Rechtsgut eines Dritten

2. gegenwärtig

(Keine Dauergefahr!!) 

3. rechtswidrig

4. Drittem darf die Nothilfe nicht aufgedrängt werden!

II. Notwehrhandlung

1. Erforderlichkeit

a) Geeignetheit

b) Mildestes Mittel

Unter mehreren gleichwirksamen Möglichkeiten ist diejenige zu wählen, die den geringsten Schaden anrichtet.

Beachte: Keine Abwägung der betroffenen Rechtsgüter! Auf die Gleichwertigkeit des angegriffenen und des durch die Notwehrhandlung verletzten Rechtsguts kommt es nicht an. Verhältnismäßigkeit muss nur zwischen Angriff und Abwehr gegeben sein.

2. Gebotenheit

Vornahme einer im Einzelfall gebotenen sozial-ethischen Einschränkung des Notwehrrechts.

a) Einschränkungen bei:

  • offensichtlich schuldlos handelnden Angreifern oder enger persönlicher Beziehung des Dritten zum Angreifer 
  • fahrlässiger Provokation des Angriffs 

Dann findet das "Drei-Stufen-Modell" Anwendung:

(1) Zuerst Ausweichen/ Hilfe Dritter in Anspruch nehmen, ist dies nicht möglich

(2) Verhältnismäßige Schutzwehr,  ist dies nicht möglich

(3) Verhältnismäßige Trutzwehr.

b) Ausschluss des Notwehrrechts bei:

  • einem krassen Missverhältnis zwischen den Folgen der Verteidigung und der drohenden Verletzung des Angriffs 
  • Bagatellangriffen 
    (dort ist nur eine proportionale Verteidigung zulässig) 
  • Absichtsprovokation

III. Subjektives Rechtfertigungselement

Verteidigungswille in Hinblick auf den Dritten
 


     Zum Download der Schemata
Alle Schemata aus dem Strafrecht im schönen PDF-Format zum Download!

Für unsere Nutzer haben wir in dem Link zum Download einen Rabatt hinterlegt, der beim Checkout automatisch abgezogen wird.

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

I. Einsetzung in jedem Fall durch Beschluss des Bundestages 1. Einsetzungsantrag ( Mehrheits-/…
Falls der Werkunternehmer der Aufforderung zur Nacherfüllung nicht innerhalb der Frist nachkommt,…
I. Auftrag, § 662 BGB Durch die Annahme eines Auftrags verpflichtet sich der Beauftragte, ein…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Was hat Kliemt Arbeitsrecht als Arbeitgeber zu bieten

Weitere Schemata

I. Schutzbereich betroffen  1. Sachlicher Anwendungsbereich EU- Ware i.S.v. Art. 28 II AE…
I. Tatbestand 1. Verwirklichung des Grunddeliktes 2. Eintritt der schweren Folge 3. Objektiver Fa…
I. Verwirklichung des räuberischen Diebstahls, § 252 StGB II. § 250 StGB: 1. § 250 I St…
A. Beschützergaranten Ein Beschützergarant ist derjenige, der zur Obhut bestimmter Rechtsgüter eine…
Was hat Möhrle Happ Luther als Arbeitgeber zu bieten