Schema zur Rügeobliegenheit nach § 377 HGB
Rüge ist Obliegenheit und damit keine Rechtspflicht. Es ist eine formlose Anzeige, die die Mängel einzeln aufzeigt.
1. Beidseitiger Handelskauf (§§ 343, 344 HGB)
2. Kein Ausschluss des § 377
möglich durch Parteivereinbarung oder gem. § 377 V HGB (arglistiges Schweigen)
3. Ablieferung der Ware
4. Mangel der Ware, § 434 BGB (gut vertretbar, den § 377 HGB bereits beim Sachmangel zu prüfen, wegen Fiktion des § 377 II HGB)
5. Frist, §§ 377 I, II, III HGB und § 121 BGB
Untersuchung unverzüglich nach Ablieferung; Anzeige muss unverzüglich erfolgen. Es reicht aber die rechtzeitige Absendung (§ 377 IV HGB)
Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!
Das könnte Dich auch interessieren
Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Klausuren erfolgreich schreiben:

3.000 Euro Stipendium
Zur AnmeldungEvent-Kalender
Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!