Schema zum Antrag nach § 80a VwGO
A. Zulässigkeit
I. Verwaltungsrechtsweg
1. Spezialzuweisung zum VerwG
2. Generalklausel, § 40 I VwGO
a) öffentlich-rechtliche Streitigkeit
Liegt vor, wenn das Rechtsverhältnis, aus dem der Klageanspruch abgeleitet wird, eines des öffentlichen Rechts ist.
b) nichtverfassungsrechtlicher Art
Nach der Formel der doppelten Verfassungsunmittelbarkeit liegt eine verfassungsrechtliche Streitigkeit vor, wenn die Streitbeteiligten unmittelbar am Verfassungsleben teilnehmen und wenn es im Kern um die Anwendung und Auslegung von Verfassungsrecht geht.
c) keine abdränge Zuweisung
Öffentlich-rechtliche Streitigkeiten nichtverfassungsrechtlicher Art können durch Bundes- oder Landesgesetze auch Gerichten, die nicht zur Verfassungsgerichtsbarkeit gehören, zugewiesen werden (§ 40 Abs. 1 S. 1, 2 VwGO). Eine abdrängende Sonderzuweisung liegt also immer dann vor, wenn eine derartige Streitigkeit einem anderen Gericht explizit zugewiesen ist.
II. Statthafte Antragsart
Abgrenzung zu § 123 VwGO und Prüfung, ob VA mit Drittwirkung vorliegt gem. § 80 I 2 VwGO
III. Antragsbefugnis
h.M.: § 42 II VwGO analog; wenn drittschützende Normen verletzt sind.
IV. Richtiger Beklagter
§ 78 VwGO analog
V. Rechtsschutzbedürfnis
Str. ob vorheriger Antrag bei der Behörde erforderlich ist:
e.A.: immer Antrag nötig, § 80a III 2 VwGO ist Rechtsfolgenverweis
h.M.: Antrag ist nicht nötig, § 80a III 2 ist Rechtsgrundverweis, Arg. Eindeutiger Wortlaut. Grds. der Rechtsmittelklarheit „Redaktionsversehen“
B. Beiladung
C. Begründetheit
Ähnlich wie bei § 80 V VwGO
Besonderheit. Hier stehen sich zwei private Belange gegenüber (z.B. Nachbar gegen Bauherrn)
Zwei Aufbauarten im 1. Examen vertretbar
1. Komplette RM Prüfung des angegriffenen VAs
oder
2. Nur Prüfung von drittschützenden Normen (siehe Antragsbefugnis) im 2. Examen zwingend und hier wohl überzeugender
Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!
Das könnte Dich auch interessieren
Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Klausuren erfolgreich schreiben:

3.000 Euro Stipendium
Zur AnmeldungEvent-Kalender
Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!