Schema zur Außerordentliche Kündigung ggü dem AN
1. Kündigungserklärung, §§ 104 ff., 130 BGB
Schriftform nach § 623 BGB
Bedingungsfeindlichkeit (Ausnahme: Rechtsbedingung)
2. Keine Präklusion nach §§ 4, 7 KschG
3. Betriebsratsanhörung, § 102 I 1 BetrVG
4. Besonderer Kündigungsschutz
zb. § 15 KschG, § 9 MuschG
5. Voraussetzungen des § 626 BGB
a) Erklärungsfrist, § 626 II BGB
b) Wichtiger Grund nach § 626 I BGB
(1) An sich wichtiger Grund: Tatsachen, die an sich geeignet sind, einen wichtigen Grund abzugeben (zukunftsbezogene Betrachtungsweise)
(2) Ultima-ratio-Prinzip: Hier strenge Prüfung, Kündigung ist ultima ratio (= Letztes Mittel). Meist reicht eine Abmahnung.
(3) Interessenabwägung: Diese muss zur Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses kommen.
Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!
Das könnte Dich auch interessieren
Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Klausuren erfolgreich schreiben:

3.000 Euro Stipendium
Zur AnmeldungEvent-Kalender
Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!