Schema zum Schadensersatz neben der Leistung, §§ 437 Nr. 3 Alt. 1, 280 I BGB

I. Wirksamer Kaufvertrag

Der Kaufvertrag ist ein synallagmatischer Vertrag, also ein Vertrag gegenseitiger Verpflichtungen.

II. Pflichtverletzung des Verkäufers

1. Lieferung einer mangelhaften Sache, § 433 I 2 BGB
2. oder keine Nacherfüllung, §§ 437 Nr. 1, 439 I BGB
3. Bei Gefahrübergang
4. Kein Gewährleistungsausschluss

II. Vertretenmüssen des Verkäufers, § 280 I 2 BGB

Zu vertreten hat der Schuldner nach § 276 I 1 BGB grundsätzlich Vorsatz und Fahrlässigkeit - vertretenmüssen wird gem. § 280 I S. 2 BGB vermutet

III. Keine Verjährung, § 438 BGB

IV. Rechtsfolge: Ersatz des durch die Pflichtverletzung kausal verursachten Schadens.

Alle Schemata aus dem Zivilrecht im schönen PDF-Format zum Download!

Für unsere Nutzer haben wir in dem Link zum Download einen Rabatt hinterlegt, der beim Checkout automatisch abgezogen wird.

Zum Download der Schemata

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

A. Zulässigkeit I. Verwaltungsrechtsweg 1. Spezialzuweisung zum VerwG 2. Generalklausel…
Die Nichtleistungskondiktion ist ein Fall der ungerechtfertigten Bereicherung, bei der die…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Tatbestand verwirklicht Gemeinsame Prüfung:…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Was hat die Bundeswehr als Arbeitgeber zu bieten

Weitere Schemata

A. Zulässigkeit I. Verwaltungsrechtsweg 1. Spezialzuweisung zum VerwG (aufdrängend) 2. Gene…
I. Unselbstständige Beweisverwertungsverbote Können nur durch rechtswidrige Beweiserhebung entste…
Eine Störung der Geschäftsgrundlage liegt vor, wenn sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrags ge…
I. Tatbestand (§ 306a II StGB) 1. Objektiver Tatbestand a) Täterfremdes Tatobjekt des § 306 I StG…
Was hat Möhrle Happ Luther als Arbeitgeber zu bieten