Schema zur Wahlfeststellung

Gleichartige Wahlfeststellung

Unter der gleichartigen Wahlfeststellung versteht man den Fall, in dem derselbe Straftatbestand durch eine von zwei Handlungen erfüllt wird (Bsp. „AIDS- Fall)

Ungleichartige Wahlfeststellung

Die ungleichartige Wahlfeststellung liegt vor, wenn der Täter einen von zwei Straftatbeständen sicher verwirklicht hat.

I. Voraussetzungen der ungleichartigen Wahlfeststellung

1. Eindeutige Feststellung des Sachverhalts ist trotz Erschöpfung aller Beweismittel unmöglich

2. Die alternative Verwirklichung von zwei Tatbeständen ist sicher

3. Es liegt kein Stufenverhältnis vor

4. Die Grundsätze der Postpendenz greifen nicht

Postpendenz liegt vor, wenn die zweite der möglichen Tathandlungen sicher verwirklicht wurde.

5. Rechtsethische und psychologische Vergleichbarkeit der Verhaltensweise

liegt vor, wenn bei Berücksichtigung aller Umstände, die den besonderen Unrechtscharakter der Straftatbestände ausmachen, den möglichen Taten im allgemeinen Rechtsempfinden eine gleichartige oder ähnliche sittliche Bewertung zuteilwird.

Eine psychologische Gleichwertigkeit liegt bei einigermaßen gleichartigen seelischen Beziehungen des Täters zu den infrage stehenden Verhaltensweisen vor.

Wichtig:

In der Klausur empfiehlt es sich, beide in Betracht kommenden Tatalternativen durchzuprüfen und beide in dubio pro reo scheitern zu lassen. Anschließend folgt die Prüfung der Wahlfeststellung, da das Ergebnis mit dem Rechtsempfinden nicht übereinstimmen kann.


     Zum Download der Schemata
Alle Schemata aus dem Strafrecht im schönen PDF-Format zum Download!

Für unsere Nutzer haben wir in dem Link zum Download einen Rabatt hinterlegt, der beim Checkout automatisch abgezogen wird.

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

I. Anfechtungsgrund 1. Inhaltsirrtum § 119 I 1. Var. BGB Ein Inhaltsirrtum liegt vor, wenn…
I. Vertragliche Ansprüche 1. Primäransprüche Die Primäransprüche sind stets auf die Erfüllung der…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a. Tatobjekt: Gegenstand, der aus einer rechtswidrigen Tat…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Was hat Kliemt Arbeitsrecht als Arbeitgeber zu bieten

Weitere Schemata

I. Vorliegen eines Werkvertrags II. Fällige und einredefreie Leistungspflicht Die Fälligkeit t…
I. Allgemeine Vorschriften 1. Verwandtschaft, § 1589 BGB Personen, deren eine von der anderen abst…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a. Tatobjekt: Gegenstand, der aus einer rechtswidrigen Tat…
I. Rechtsgrundlage Gewohnheitsrecht oder §§ 74, 75 EinlPrALR II. Beeinträchtigung einer vermö…
Finde heraus, wen Du auf der Juracon kennenlernen kannst