Schema zur Vollstreckungsabwehrklage, § 767 ZPO

I. Zulässigkeit

1. Statthaftigkeit

wenn Schuldner materielle Einwendungen geltend macht, die den titulierten Anspruch betreffen

2. Zuständigkeit

  • Urteile: Prozessgericht des ersten Rechtszugs, §§ 767 I, 802 ZPO
  • Vollstreckbare Urkunden: Gericht des Schuldnerwohnsitzes, § 797 V ZPO

3. Allgemeine Prozessvoraussetzungen

4. Rechtsschutzbedürfnis

schon (+), wenn eine konkrete Vollstreckungsmaßnahme bevorsteht.

II. Begründetheit

Die Vollstreckungsabwehrklage ist begründet, wenn der titulierte Anspruch nicht besteht und die in Frage kommenden Einwendungen nicht präkludiert sind gem. § 767 II ZPO. 

P: Präklusion von Gestaltungsrechten 

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

I. Tatbestand 1. § 242 I StGB (+) 2. § 244a StGB a. als Mitglied einer Bande unter Mitwirkung…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Objekt: Urkunde Eine Urkunde ist jede…
I. Tatbestand i.S.d. § 303 I StGB 1. Objektiver Tatbestand a) Objekt: fremde Sache Eine…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Entdecke das Angebot der Allianz für Juristen

Weitere Schemata

I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Objekt: Ein anderer Mensch b) Handlung: Entführu…
I. Anfechtungsgrund Übermittlungsirrtum bei Einsetzung eines Boten (§ 120 BGB) Von einem…
1. Kündigungserklärung, §§ 104 ff., 130 BGB Schriftform nach § 623 BGB Bedingungsfeindlichkeit…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Angriff auf Leib oder Leben bzw. Entschlussfreiheit…
Was Osborne Clarke als Arbeitgeber zu bieten hat