Schema zur Gefahrenabwehrverordnung nach § 25 ff OBG

I. Ermächtigungsgrundlage

Spezialgesetz oder §§ 25- 27 OBG

II. Formelle Rechtmäßigkeit

1. Zuständigkeit

a) Sachliche Zuständigkeit, §§ 26, 27 OBG

b) Verbandskompetenz, § 27 II, III OBG

c) Organkompetenz, § 27 IV OBG

2. Verfahren

a) Verfahrensprobleme aus der GO

b) § 26 III OBG, wenn Ministerium VO erlässt

c)Verkündung und Inkrafttreten, §§ 33, 34 OBG

3. Form, § 30 OBG

III. Materielle Rechtmäßigkeit

1. Voraussetzungen der Ermächtigungsgrundlage

Vorliegen einer abstrakten Gefahr

2. Verantwortlicher, §§ 17-19 OBG

3. Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht, § 28 OBG

4. Ermessen

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

I. Entstehung der juristischen Person GmbH 1. Satzung (auch Ein-Mann-GmbH möglich) 2.…
I. Notwehrlage eines Dritten 1. Angriff auf ein Rechtsgut eines Dritten 2. gegenwärtig (…
Das Grundrecht ist verletzt, wenn die hoheitliche Maßnahme in den Schutzbereich des Grundrechts…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Was hat Bird & Bird als Arbeitgeber zu bieten

Weitere Schemata

I. Allgemeines zum Ehevertrag Die Ehegatten können ihre güterrechtlichen Verhältnisse durch einen E…
Revision ist reine Rechtsinstanz keine Tatsacheninstanz. Überprüfung, ob: 1. Verfahren ordnung…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Körperliche Misshandlung b) Gesundheitsschädigung…
I. Wirksamer Kaufvertrag Der Kaufvertrag ist ein synallagmatischer Vertrag, also ein Vertrag gege…
Was hat die Bundeswehr als Arbeitgeber zu bieten