Schema zur Fortsetzungsfeststellungsklage bei Erledigung nach Klageerhebung

A. Zulässigkeit

I. Verwaltungsrechtsweg

1. Spezialzuweisung zum VerwG

2. Generalklausel, § 40 I VwGO

a) öffentlich-rechtliche Streitigkeit

Liegt vor, wenn das Rechtsverhältnis, aus dem der Klageanspruch abgeleitet wird, eines des öffentlichen Rechts ist. 

b) nichtverfassungsrechtlicher Art

Nach der Formel der doppelten Verfassungsunmittelbarkeit liegt eine verfassungsrechtliche Streitigkeit vor, wenn die Streitbeteiligten unmittelbar am Verfassungsleben teilnehmen und wenn es im Kern um die Anwendung und Auslegung von Verfassungsrecht geht.

c) keine abdrängende Zuweisung

Öffentlich-rechtliche Streitigkeiten nichtverfassungsrechtlicher Art können durch Bundes- oder Landesgesetze auch Gerichten, die nicht zur Verfassungsgerichtsbarkeit gehören, zugewiesen werden (§ 40 Abs. 1 S. 1, 2 VwGO). Eine abdrängende Sonderzuweisung liegt also immer dann vor, wenn eine derartige Streitigkeit einem anderen Gericht explizit zugewiesen ist.

II. Statthaftigkeit

Die Fortsetzungsfeststellungsklage ist nach § 113 Abs. 1 S. 4 statthaft, wenn ein belastender Verwaltungsakt vorliegt, der sich nach Klageerhebung erledigt hat. Bzgl. Verpflichtungsklage: Obiges Analog (h.M.).

III. Zulässigkeitsvoraussetzungen der Anfechtungs- bzw. Verpflichtungsklage analog

1. Klagebefugnis

h.M.: § 42 II VwGO analog

2. Ordnungsgemäß durchgeführtes Widerspruchsverfahren

3. Klagefrist, §§ 74, 58 VwGO

4. Klagegegner, § 78 VwGO

IV. Besonderes Fortsetzungsfeststellungsinteresse, § 113 I 4 VwGO

Der Kläger muss ein berechtigtes Interesse an der Feststellung der Rechtswidrigkeit des erledig- ten Verwaltungsaktes haben.

V. Allgemeines Rechtsschutzbedürfnis

B. Begründetheit

Wie bei der Anfechtungs- bzw. Verpflichtungsklage.

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

I. Erteilung des Erbscheins Der Erbschein wird auf Antrag des Erben durch das Nachlassgericht…
I. Tatbestand von § 823 I BGB 1. Rechtsgutverletzung a) Leben b) Körper, Gesundheit…
I. Notstandslage i.S.d. § 904 BGB für einen Dritten  1. Gefahr für ein…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Was hat Norton Rose Fulbright als Arbeitgeber zu bieten

Weitere Schemata

Nur durch Dritte möglich. Erblasser selbst kann widerrufen. I. Anfechtungsgrund 1. § 2078 I BG…
I. Realkonkurrenz (Tatmehrheit, § 53 StGB) 1. Mehrere Handlungen 2. Verletzung von Tatbestände…
I. Tatbestand von § 823 I BGB 1. Rechtsgutverletzung a) Leben b) Körper, Gesundheit Eine…
I. Werkvertrag Unter einem Werkvertrag versteht man einen Vertrag, durch den der Unternehmer zur…
Was Osborne Clarke als Arbeitgeber zu bieten hat