I. Höchstpersönlichkeit, § 2274 BGB
II. Geschäftsfähigkeit, § 2275 BGB
Verfügender selbst…
Schema zur Besitzkehr, § 859 II BGB
I. Bewegliche Sache
Alle Sachen, die nicht Grundstücke oder wesentliche Bestandteile von Grundstücken sind, sind beweglich.
II. Besitzentziehung durch verbotene Eigenmacht
Verbotene Eigenmacht übt derjenige aus, der dem Besitzer ohne dessen Willen den Besitz entzieht oder ihn im Besitz stört, sofern nicht das Gesetz die Entziehung oder die Störung gestattet.
III. Auf frischer Tat betroffen / nach der Tat verfolgt
IV. Keine Überschreitung des Rechts
Bei Überschreitung des Rechtes zur Besitzkehr liegt verbotene Eigenmacht vor.
Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!
Das könnte Dich auch interessieren
1. Erwerb eines kaufmännischen Handelsgeschäfts unter Lebenden
Mängel im Übernahmevertrag sind…
I. Tatbestand
1. Objektiver Tatbestand
a) Taterfolg
Vorsätzliche, rechtswidrige Haupttat…
Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Klausuren erfolgreich schreiben:

3.000 Euro Stipendium
Zur AnmeldungEvent-Kalender
Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!Weitere Schemata
Das Grundrecht ist verletzt, wenn die hoheitliche Maßnahme in den Schutzbereich des Grundrechts eing…
I. Schutzbereich betroffen
1. Sachlicher Anwendungsbereich (Subsidiarität nach Art. 57 I AEUV)…
I. Wirksamer Werkvertrag
Unter einem Werkvertrag versteht man einen Vertrag, durch den der Untern…
I. Idealkonkurrenz (Tateinheit, § 52 StGB)
1. Eine Tathandlung
a) Handlung im natürlichen Sin…