Schema zur Abstammung

I. Allgemeine Vorschriften

1. Verwandtschaft, § 1589 BGB

Personen, deren eine von der anderen abstammt, sind in gerader Linie verwandt. Personen, die nicht in gerader Linie verwandt sind, aber von derselben dritten Person abstammen, sind in der Seitenlinie verwandt. Der Grad der Verwandtschaft bestimmt sich nach der Zahl der sie vermittelnden Geburten, § 1589 I BGB.

2. Schwägerschaft, § 1590 BGB

Die Verwandten eines Ehegatten sind mit dem anderen Ehegatten verschwägert. Die Linie und der Grad der Schwägerschaft bestimmen sich nach der Linie und dem Grad der sie vermittelnden Verwandtschaft, § 1590 I BGB.

II. Eltern

1. Mutter, § 1591 BGB

Mutter eines Kindes ist die Frau, die es geboren hat.

2. Vater, §§ 1592, 1600 BGB

a. Ehemann der Mutter zum Zeitpunkt der Geburt, § 1592 Nr. 1 BGB oder

b. Anerkennung der Vaterschaft, §§ 1592 Nr. 2, 1594 ff. BGB oder

c. Gerichtlich Festgestellter, § 1592 Nr. 3 BGB iVm. § 1600d BGB oder § 182 I FamFG

Beachte: Vaterschaftsanfechtung nach § 1600 BGB.

Beachte: Anspruch auf Einwilligung in eine genetische Untersuchung zur Klärung der leiblichen Abstammung, § 1598a BGB

Alle Schemata aus dem Zivilrecht im schönen PDF-Format zum Download!

Für unsere Nutzer haben wir in dem Link zum Download einen Rabatt hinterlegt, der beim Checkout automatisch abgezogen wird.

Zum Download der Schemata

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

I. Schutzgesetzverletzung, § 823 II BGB 1. Schutzgesetz Gesetz im Sinne eines Schutzgesetzes…
I. Schuldverhältnis II. Pflichtverletzung Eine Pflichtverletzung liegt vor, wenn die fällige…
I. Unselbstständige Beweisverwertungsverbote Können nur durch rechtswidrige Beweiserhebung…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Finde heraus, was Gütt Olk Feldhaus Dir als Arbeitgeber zu bieten hat

Weitere Schemata

I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Lebender Mensch (sonst an § 189 StGB denken) b) Han…
Durch den Vertrag zugunsten Dritter kann eine Leistung an einen Dritten mit der Wirkung bedungen wer…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Rausch / nicht ausschließbarer Rausch Ein Rausch…
I. § 816 I S. 2 BGB 1. Verfügung Darunter ist jede Aufhebung, Übertragung, Belastung und Inhal…