Schema zum Unterhaltsanspruch

1. Unterhaltstatbestand, §§ 1570 - 1573, 1575, 1576 BGB

2. Bedürftigkeit, § 1577 I BGB

3. Umfang des Anspruchs, § 1578 BGB

Problematisch können hier Unterhaltsausschlussverträge sein. Gem. § 1408 BGB sind diese grds. zulässig. Grenze aber § 138 BGB, insbesondere wenn Kernbereich des Betreuungsunterhalts betroffen ist.

4. Leistungsfähigkeit des Verpflichteten, § 1581 BGB

5. Kein Ausschluss, §§ 1579, 1585 c BGB

6. u.U. Sonderfragen

a) Rangfragen nach §§ 1582, 1609 II, 1584 BGB

b) Unterhalt für die Vergangenheit, § 1585 b BGB

c) Auskunftsanspruch, §§ 1580, 1605 BGB

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Täuschung Einwirkung auf das Vorstellungsbild…
A. Strafbarkeit aus dem Erfolgsdelikt I. Tatbestand (+) II. Rechtswidrigkeit (+) III. Schuld…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Objekt: Ein anderer Mensch b) Handlung:…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Was Osborne Clarke als Arbeitgeber zu bieten hat

Weitere Schemata

I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) rechtswidrige (§ 11 Abs. 1 Nr. 5 StGB) Vortat eines…
I. Anspruch entstanden 1. Bestehen eines öffentl.-rechtl. Vertrages  §§ 54 ff. VwVfG…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Objekt: Urkunde Eine Urkunde ist jede verkörperte…
A. Zulässigkeit I. Verwaltungsrechtsweg 1. Spezialzuweisung zum VerwG 2. Generalklausel, §…
Finde heraus, was PwC Legal Dir als Arbeitgeber zu bieten hat