Schema zum Schadensersatz statt der Leistung bei Unmöglichkeit beim Werkvertrag, §§ 634 Nr. 4 Alt. 1, 280 I, III, 283, 311a BGB
I. Vorliegen eines Werkvertrags
Unter einem Werkvertrag versteht man einen Vertrag, durch den der Unternehmer zur Herstellung des versprochenen Werkes, der Besteller zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet wird. Gegenstand des Werkvertrages kann sowohl die Herstellung oder Veränderung einer Sache als auch ein anderer durch Arbeit oder Dienstleistung herbeizuführender Erfolg sein.
II. Mangelhafte Leistung und Abnahme
III. Unmöglichkeit der Nacherfüllung
1. Anfänglich, § 311a II BGB
2. Nachträglich, §§ 280 I, III, 283 BGB
IV. Vertretenmüssen, §§ 276 ff. BGB
1. Bei anfänglicher Unmöglichkeit
Vertretenmüssen bzgl. der Unkenntnis von der Unmöglichkeit bei Vertragsschluss - wird gem. § 311a II S. 2 BGB vermutet
2. Bei nachträglicher Unmöglichkeit
Vertretenmüssen bzgl. des Leistungshindernisses - wird gem. § 280 I S. 2 BGB vermutet
V. Keine Verjährung, § 634a BGB
VI. Kein Ausschluss nach § 639 BGB
Alle Schemata aus dem Zivilrecht im schönen PDF-Format zum Download!
Für unsere Nutzer haben wir in dem Link zum Download einen Rabatt hinterlegt, der beim Checkout automatisch abgezogen wird.
Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!
Das könnte Dich auch interessieren
Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Klausuren erfolgreich schreiben:

3.000 Euro Stipendium
Zur AnmeldungEvent-Kalender
Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!