Gehören ausländische Staatsbürger zum „Volk“ i.S.d. Art. 28 I 2 GG?

Überblick

Streitig ist die Frage, ob grds. ein kommunales Ausländerwahlrecht besteht. Dieses Problem stellt sich jedoch nicht bei EU- Bürgern, da für diese speziell Art. 28 I 3 GG gilt.1 Entscheidend ist mithin die Frage, ob auch ausländische Staatsbürger („Nicht- EU-Ausländer“) unter den Volksbegriff des Art. 28 I 2 GG fallen.

Die Ansichten und ihre Argumente

1. Ansicht - auch ausländische Staatsbürger fallen unter Volksbegriff2

Nach einer Ansicht fallen auch ausländische Staatsbürger unter den Volksbegriff des Art. 28 I 2 GG mit der Folge, dass diesen ein kommunales Wahlrecht eingeräumt werden muss.

Argumente für diese Ansicht

Abweichender Volksbegriff

Der Art. 28 GG meint einen anderen Volksbegriff als Art. 20 GG. Art. 28 GG meint vielmehr ein „Gemeindevolk“.

Keine formale Bestimmung möglich

Es ist nicht möglich den Volksbegriff des Art. 28 I 2 GG formal zu bestimmen. Vielmehr muss die soziale Lebens- und Schicksalsgemeinschaft mitberücksichtigt werden.3

2. Ansicht - ausländische Staatsbürger fallen nicht unter den Volksbegriff4

Nach der Gegenauffassung meint „Volk“ i.S.d. Art. 28 I 2 GG nur das aus Deutschen bestehende Staatsvolk. Nach dieser Ansicht haben ausländische Bürger kein kommunales Wahlrecht.

Argumente für diese Ansicht

Systematik

Für diese Ansicht spricht die Systematik, da die Volksbegriffe in Art. 20 GG und Art. 28 GG vom selben Volksbegriff ausgehen. Diese sollen für alle Gebietskörperschaften einheitlich einen Legitimationsgrund schaffen, sodass eine unterschiedliche Auslegung schlichtweg systemwidersprüchlich wäre.

  • 1. Sieveking, DÖV 1993, 449.
  • 2. OVG Lüneburg, DÖV 1985, 1067; Bryde, JZ 1989, 257.
  • 3. Vgl. Rittstieg, NJW 1989, 1018.
  • 4. J/P, Art. 20 Rn. 4.; BVerfGE 83, 37; 83, 60.

Lass dir das Thema Gehören ausländische Staatsbürger zum „Volk“ i.S.d. Art. 28 I 2 GG? noch mal ausführlich erklären auf Jura Online!


Zurück zu allen Streitständen


Karrierestart

Wie finde ich das passende Praktikum, die passende Anwaltsstation oder den passenden Nebenjob im Referendariat? Ausgeschrieben Jobs & Karriere Events & Arbeitgeber

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Finde heraus, wen Du auf der Juracon kennenlernen kannst
Das könnte Dich auch interessieren
Überblick Im Rahmen der Erbfolge bei Tod eines Beamten kann es zu einer Zahlung von Beamtenbezüge…
Überblick Immer wieder aktuell ist die Frage ob die Meinungsfreiheit auch unwahre Tatsachenbehauptu…
Überblick Relevant ist dieser Streit deswegen, weil die Zueignung bei der Unterschlagung im Gegen…
Überblick Welche Anforderungen sind an die innere Verbindung von Menschen zu stellen, damit eine sc…
Was hat Kliemt Arbeitsrecht als Arbeitgeber zu bieten