Schema zur Vormerkung (Entstehung)

I. Schuldrechtlicher Anspruch auf dingliche Rechtsänderung, § 883 I BGB

Beachte die strenge Akzessorietät. Keine Vormerkung ohne Anspruch.

II. Bewilligung / Einstweilige Verfügung, § 885 BGB

III. Eintragung im Grundbuch, § 883 BGB

IV. Berechtigung des Bestellers, § 885 BGB

Hier ist regelmäßig der gutgläubige Ersterwerb nach §§ 892, 893 BGB problematisch.

Nach h.M. ist die Bewilligung einer Vormerkung eine Verfügung. Danach ist gutgläubiger Erwerb nach § 893 2.Alt. BGB analog möglich.

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

I. Rechtsgrundlage §§ 74, 75 EinlPrALR oder Richterrecht II. Beeinträchtigung einer…
I. Wirksamer Kaufvertrag Der Kaufvertrag ist ein synallagmatischer Vertrag, also ein Vertrag…
Das Grundrecht ist verletzt, wenn die hoheitliche Maßnahme in den Schutzbereich des Grundrechts…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Was hat Bird & Bird als Arbeitgeber zu bieten

Weitere Schemata

I. Anfechtungsgrund Eigenschaftsirrtum (§ 119 II BGB) Beim Eigenschaftsirrtum irrt der Erkläre…
I. Tatbestand i.S.d. § 303 II StGB 1. Objektiver Tatbestand a) Objekt: fremde Sache Eine Sa…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Täter = Sachverständiger oder Zeuge   P:…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Zur Vollstreckung berufener Amtsträger § 11 StGB…
Finde heraus, was PwC Legal Dir als Arbeitgeber zu bieten hat