Schema zur Gefahrenabwehrverfügung (NI)
I. Ermächtigungsgrundlage
1. Spezialgesetz
2. Standardmaßnahmen, §§ 12 ff. NPOG
3. Generalklausel, § 11 NPOG
II. Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen
1. Zuständige Behörde
a) Sachlich
Grundsatz: §§ 1 I, 97 NPOG
Ausnahme: Eilzuständigkeit der Polizei, § 1 II NPOG
b) Örtlich: Bezirk der Gefahr (§100 I NPOG)
c) Instanziell: Gemeinde § 7 I NPOG
2. Verfahren
Insb. Anhörung, § 28 I VwVfG iVm. § 1 I VwVfG Nds
Ausnahme: § 28 II o. III VwVfG
3. Form
III. Materielle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen
1. Tatbestandsvoraussetzungen der EGL
2. Störereigenschaft des von der Behörde ausgewählten Adressaten
a) Verhaltensstörer, § 6 NPOG
b) Zustandsstörer, § 7 NPOG
c) Nichtverantwortlicher, § 8 NPOG
3. Rechtsfolge: Ermessen, § 5 NPOG
- Prüfungsmaßstab: Ermessensfehler (insb. Verhältnismäßigkeit der ausgewählten Maßnahme, § 4 NPOG)
- Prüfungsebenen: Entschließungsermessen „ob“ u. Auswahlermessen „wie“
Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!
Das könnte Dich auch interessieren
Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Klausuren erfolgreich schreiben:

3.000 Euro Stipendium
Zur AnmeldungEvent-Kalender
Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!