Schema zur Erfolgsqualifikation
I. Tatbestand
1. Verwirklichung des Grunddeliktes
2. Eintritt der schweren Folge
3. Objektiver Fahrlässigkeitsvorwurf
a. Obj. Objektive Sorgfaltspflichtverletzung
Objektiv sorgfaltswidrig handelt derjenige, der die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt, zu der er in der konkreten Situation verpflichtet gewesen wäre. Das Verhalten des Täters muss unerlaubt riskant gewesen sein.
b. Objektive Vorhersehbarkeit des Erfolgs
Eine objektive Vorhersehbarkeit ist gegeben, wenn mit dem eingetretenen Kausalverlauf nach der Lebenserfahrung zu rechnen gewesen war und sich die durch die Tathandlung begründete Ausgangsgefahr im Taterfolg realisierte. Nicht erfasst sind Ereignisse, die vollkommen außerhalb der allgemeinen Lebenserfahrung liegen und mit deren Eintritt vernünftigerweise nicht gerechnet werden kann.
c. Pflichtwidrigkeitszusammenhang
Der Täter muss durch seine Handlung eine rechtlich missbilligte Gefahr geschaffen haben, welche sich im Taterfolg realisierte. Hierbei gelten die Grundsätze zur objektiven Zurechnung. Insbesondere muss der Erfolgseintritt im Schutzbereich der verletzten Verhaltensnorm liegen (sog. Schutzzweckzusammenhang), der Taterfolg müsste bei einem rechtmäßigen Alternativverhalten entfallen sein und es darf keine eigenverantwortliche Selbstgefährdung oder ein Dazwischentreten eines Dritten bestehen. Näheres zum Pflichtwidrigkeitszusammenhang
4. Tatbestandsspezifischer Gefahrenzusammenhang
Der eingetretene Taterfolg muss aufgrund der durch die Verwirklichung des Grunddelikts begründeten typischen Gefahr eingetreten sein.
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
Zu prüfen ist die subjektive Vorhersehbarkeit und Vermeidbarkeit der schweren Folge.
IV. Ergebnis
Zum Download der Schemata
Für unsere Nutzer haben wir in dem Link zum Download einen Rabatt hinterlegt, der beim Checkout automatisch abgezogen wird.
Alle Schemata aus dem Strafrecht im schönen PDF-Format zum Download!
Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!
Das könnte Dich auch interessieren
Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Klausuren erfolgreich schreiben:

3.000 Euro Stipendium
Zur AnmeldungEvent-Kalender
Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!