Schema zum vorsätzlichen, unechten Unterlassungsdelikt

I. Tatbestand

1. Objektiver Tatbestand

a) Erfolg

b) Fähigkeit zur Erfolgsabwendung

Die hypothetische Kausalität ist gegeben, wenn die rechtlich erwartete Handlung nicht hinzugedacht werden kann, ohne dass der tatbestandliche Erfolg in seiner konkreten Gestalt entfiele.​

c) Fehlen eines Erfolgsabwendungsversuches

d) Garantenstellung, § 13 StGB

Eine Garantenstellung kann sich als Beschützergarantenstellung oder Überwachungsgarantenstellung ergeben. Bei der Beschützergarantenstellung obliegen dem Beschützergaranten besondere Obhutspflichten für ein bestimmtes Rechtsgut, das er gegen alle oder bestimmte von außen kommenden Gefahren beschützen muss. Bei der Überwachungsgarantenstellung treffen den Überwachungsgaranten für bestimmte Gefahrenquellen besondere Sicherungspflichten.

e) Objektive Zurechnung des Erfolges

Objektiv zurechenbar ist ein Erfolg dann, wenn der Täter eine rechtlich relevante Gefahr geschaffen hat, die sich im tatbestandsmäßigen Erfolg realisiert.

2. Subjektiver Tatbestand

a) Vorsatz

Vorsatz ist der Wille zur Verwirklichung eines Straftatbestandes in Kenntnis aller seiner objektiven Tatumstände.

b) Sonstige subjektive Unrechtselemente

3. Gleichstellung

Das Unterlassen muss denselben sozialen Sinngehalt aufweisen wie das im jeweiligen Tatbestand umschriebene Tun.

II. Rechtswidrigkeit

1. Rechtfertigende Pflichtenkollision

2. Allgemeine Rechtfertigungsgründe

III. Schuld

Allgemeine Entschuldigungsgründe

IV. Ergebnis


     Zum Download der Schemata
Alle Schemata aus dem Strafrecht im schönen PDF-Format zum Download!

Für unsere Nutzer haben wir in dem Link zum Download einen Rabatt hinterlegt, der beim Checkout automatisch abgezogen wird.

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

Die rechtfertigende Pflichtenkollision ist gesetzlich nicht geregelt, doch besteht Einigkeit über…
Das Strafbefehlsverfahren ist ein summarisches Verfahren für einfache Fälle. So wird dem…
Es werden nur die Punkte geprüft, die problematisch sind.   I. Ordnungsgemäße…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Was hat die Bundeswehr als Arbeitgeber zu bieten

Weitere Schemata

A. Anspruchsgrundlage, § 70 I 1 NBauO B. Formelle Voraussetzungen I. Schriftl. Antrag an zuständ…
I. Wirksamer Kaufvertrag Der Kaufvertrag ist ein synallagmatischer Vertrag, also ein Vertrag gege…
I. Schuldrechtlicher Anspruch auf dingliche Rechtsänderung, § 883 I BGB Beachte die strenge Akzes…
A. Zulässigkeit I. Zuständigkeit Nach Art. 93 I Nr. 3 GG, § 13 Nr. 7 BVerfGG das Bundesverfassun…
Finde heraus, was Gütt Olk Feldhaus Dir als Arbeitgeber zu bieten hat