Book Kategorie Jumbo

Bücher Referendariat Strafstation

Jura Bücher zur Strafstation im Referendariat findest Du auf den folgenden Seiten

5
Das strafrechtliche Revisionsrecht zählt verständlicherweise für die meisten Referendare zu den eher ungeliebten Rechtsmaterien. Allzu gut zu verstehen ist das deshalb, weil auch viele der…

4
Für Absolventen des Ersten juristischen Staatsexamens stellt der Beginn des Referendariats eine neue Herausforderung dar. Dies gilt insbesondere für die Eingangsstation, nämlich für die Arbeit bei…

4
Die strafrechtliche Revisionsklausur gehört nunmehr in fast allen 16 Bundesländern zu den zentralen Prüfungsgegenständen im Zweiten Staatsexamen. Für dieses Lehrbuch sind die revisionsrechtlichen…

3
Dieses von Claus Roxin begründete "Kurzlehrbuch" setzt sich in der mittlerweile 28. Auflage äußerst dogmatisch und zugleich kritisch mit den Entwicklungen im Strafverfahrensrecht auseinander. Es hat…

5
Das Strafprozessrecht ist die Königsdisziplin der Strafverteidigung und auch in Studium und Referendariat können mit einem fundierten Wissen im Strafprozessrecht wichtige Examenspunkte gesammelt…

2
In allen Bundesländern erwartet den Rechtsreferendar im Examen ein ihm/ihr bisher kaum bekannter Prüfungsteil: der Aktenvortrag (oft auch als Kurzvortrag bezeichnet). Dieser stellt den Erstkontakt…

5
Das Problem wird den meisten Referendaren bekannt vorkommen: Man beginnt mit der Strafstation, ist aber aus der Thematik komplett "raus". Die Wochen nach dem 1. Examen hat man an alles gedacht -…

4
Der Studienkommentar zur Strafprozessordnung ist als Parallelwerk zum Studienkommentar StGB desselben Autors angelegt und bildet eine sinnvolle Ergänzung zu diesem sehr etablierten Band. Genauso…

5
Dieser Studienkommentar von Joecks zum Strafgesetzbuch ist wohl der erfolgreichste Band der "Studienkommentar"-Reihe des Verlages C.H. Beck. Das kann auch nicht sonderlich verwundern, denn dieses…

5
Der Kommentar zum Strafgesetzbuch von Thomas Fischer dürfte jedem Juristen ein Begriff sein - bereits in den ersten Semestern lernen die Studierenden dieses Werk kennen ... und schätzen. Der 1932 von…