Russack - Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur

Die strafrechtliche Revisionsklausur gehört nunmehr in fast allen 16 Bundesländern zu den zentralen Prüfungsgegenständen im Zweiten Staatsexamen. Für dieses Lehrbuch sind die revisionsrechtlichen Themen von mehr als 90 Examensklausuren zur strafprozessualen Revision seit 1994 nahezu lückenlos und klar strukturiert empirisch ausgewertet worden. Die Klausuren stammen ursprünglich zwar aus Nordrhein-Westfalen, sind jedoch bundesweit relevant. Es ist schließlich kein Geheimnis mehr, dass Assessorklausuren meist länderübergreifend ausgearbeitet und oft zeitgleich in mehreren Bundesländern geschrieben werden.

Neben den prüfungsrelevanten verfahrensrechtlichen Fragen sind im Unterschied zu vielen anderen Lehrbüchern mit ähnlicher Zielsetzung auch die revisionsrechtlich bedeutsamen sachlich-rechtlichen Zusammenhänge umfassend dargestellt, da diese in den Prüfungen erfahrungsgemäß besondere Schwierigkeiten bereiten. Wegen seines somit originalgetreuen "Abdrucks" der Prüfungswirklichkeit bietet das Werk Referendarinnen und Referendaren eine optimale Vorbereitungsmöglichkeit für Klausur und Examen.

Um das Erkennen der Probleme im konkreten Klausurfall besser zu trainieren, werden bei der Darstellung der jeweiligen Einzelfragen die maßgeblichen Passagen aus dem Original-Klausurtext detailgetreu wiedergegeben. Ebenso eingeübt wird der sichere Umgang mit den Kommentaren von Meyer-Goßner und Fischer, die bei den Aufsichtsarbeiten von fast allen Landesjustizprüfungsämtern als Hilfsmittel zugelassen sind. Neben wertvollen Aufbau- und Darstellungstipps enthält das Buch zahlreiche Hinweise auf typische Klausurfehler und Möglichkeiten ihrer Vermeidung sowie die Wahrnehmungen und Erwartungen der Prüfer im Benotungsprozess.

Das Werk ist durchgängig leicht verständlich geschrieben und bringt dem Leser die Logik der Klausurersteller näher. Zielstrebig und zugleich sehr anschaulich kommt der Autor direkt zum entscheidenden Punkt des Problems und verzichtet gänzlich auf zu theoretische sowie ausschweifende Abhandlungen. Für die 9. Auflage wurden neun Examensklausuren aus dem Jahr 2013 ausgewertet und die aktuelle prüfungsrelevante Rechtsprechung umfassend eingearbeitet.

Der Autor ist Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf, nebenamtlicher Examensprüfer, langjähriger Referendar-Arbeitsgemeinschaftsleiter und Repetitor bei den "Kaiserseminaren".

Fazit: Das Lehrbuch weiß durch die komprimierte und zugleich erschöpfende Darstellung des gesamten Prüfungsstoffes zu überzeugen. Die knapp 170 Seiten sind schnell gelesen und so eignet sich das Buch auch zur Wiederholung direkt vor den anstehenden Klausuren.

Du hast keine Lust alles zu lesen? Dann lass Dir den gesamten Stoff vom ersten Semester bis zum zweiten Examen vom Profi erklären - und das kostenlos für drei Tage auf Jura Online

Alternativen zu Russack - Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur gewünscht? Dann schau mal hier:
Was hat Lawentus als Arbeitgeber zu bieten

Ähnliche Bücher

Soyka - Die Referendarstation bei der Staatsanwaltschaft

Für Absolventen des Ersten juristischen Staatsexamens stellt der Beginn…

Fischer - Kommentar zum (StGB)

Der Kommentar zum Strafgesetzbuch von Thomas Fischer dürfte jedem Juristen…

Joecks - Studienkommentar StGB

Dieser Studienkommentar von Joecks zum Strafgesetzbuch ist wohl der…