Joecks - Studienkommentar StGB

Dieser Studienkommentar von Joecks zum Strafgesetzbuch ist wohl der erfolgreichste Band der "Studienkommentar"-Reihe des Verlages C.H. Beck. Das kann auch nicht sonderlich verwundern, denn dieses Buch stellt eine einzigartige Kombination aus Lehrbuch, Kommentar und Repetitorium dar und ist so schon in puncto Vielseitigkeit klar im Vorteil. Die Kommentierungen verdeutlichen alle examensrelevanten Streitfragen im Gutachtenstil, ergänzt durch sehr leicht einprägsame Aufbauschemata, die das Lernen für Klausur oder Examen überaus erleichtern. Insbesondere für das Referendariat sind die Verweise in die StPO und zu Qualifikationen sehr hilfreich.

Die einzelnen Straftatbestände werden entsprechend ihrer Examens- und Klausurrelevanz in den einzelnen Bundesländern bewertet und in einem Sternchensystem dargestellt; wahrlich eine herausragende Idee! Dementsprechend sind die Probleme unterschiedlich ausführlich behandelt - weniger wichtige Aspekte werden erwähnt, jedoch nicht über viele Seiten hinweg ausgebreitet. Diese vollständig an den Bedürfnissen der fortgeschrittenen Studierenden und Referendare orientierte Konzeption hat bereits den Vorauflagen zu einem erheblichen Erfolg verholfen. Zudem schließt Joecks damit eine bestehende Lücke zwischen Lehrbüchern und den herkömmlichen Kommentaren.

Die Darstellungen untergliedern sich für gewöhnlich in einen Überblick (A), Erläuterungen zur Norm (B), Fallrelevanz in Verbindung mit anderen Tatbeständen (C) und Leseempfehlungen zu weiterführender Literatur (D). Wie bei allen Kommentaren, ist die jeweilige Norm zunächst im Gesetzeswortlaut abgedruckt, bevor ein kurzer Überblick über das Rechtsgut, die Struktur und (sofern sinnvoll) über die historische Entwicklung gegeben wird. Besonders wertvoll ist der folgende Abschnitt zu den examensrelevanten Problemen der Norm, der noch einmal die Schwierigkeiten "auf den Punkt" bringt. Der Kommentierung zu den Tatbestandsmerkmalen ist meist ein Aufbauschema vorangestellt, das sich hervorragend zum Lernen und als grobe Gliederung in der Hausarbeit eignet. Aufgrund seiner Kompaktheit kann der Studienkommentar zur tiefergehenden Recherche bei Hausarbeiten nur bedingt weiterhelfen - dies ist allerdings auch nicht sein Ziel, sondern lässt dieses Arbeitsfeld gern den Großkommentaren. Nicht unterschätzen sollte man dennoch die Hilfe bei Hausarbeiten durch die Aufbauschemata und kompakten Überblicke zu relevanten Problemen im allgemeinen wie besonderem Teil.

Insbesondere klausurrelevante Streitstände werden in kurzen Abschnitten äußert prägnant erläutert und verschaffen dem Leser dadurch einen schnellen Überblick. Zahlreiche Beispielsfälle dienen vor allem der Veranschaulichung. Die 11. Auflage berücksichtigt die seit dem Erscheinen der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung, Gesetzgebung und die aktuelle Literatur. Sämtliche ausbildungsrelevanten Änderungen des Strafgesetzbuchs wurden in die Kommentierungen eingearbeitet. Hierzu gehören: das Gesetz zur Änderung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und anderer umweltrechtlicher Vorschriften vom 21.1.2013 das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen vom 8.4.2013 das Gesetz zur Änderung jagdrechtlicher Vorschriften vom 29.5.2013 das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2011/61/EU über die Verwalter alternativer Investmentfonds vom 4.7.2013 das Siebenundvierzigste Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches - Strafbarkeit der Verstümmelung weiblicher Genitalien (47. Strafrechtsänderungsgesetz) vom 24.9.2013 sowie das Gesetz zur Modernisierung des Geschmacksmustergesetzes sowie zur Änderung der Regelungen über die Bekanntmachungen zum Ausstellungsschutz vom 10.10.2013.

Fazit: Examensrelevanz 5 Punkte! Der Studienkommentar ist wirklich empfehlenswert und sollte in keinem Bücherschrank fehlen. Durch sein kompaktes Format lässt er sich ähnlich wie ein Lehrbuch gut mitnehmen. Mit einem Preis von unter 30,- Euro ist der Joecks selbst für studentische Verhältnisse gut erschwinglich. 

Du hast keine Lust alles zu lesen? Dann lass Dir den gesamten Stoff vom ersten Semester bis zum zweiten Examen vom Profi erklären - und das kostenlos für drei Tage auf Jura Online

Alternativen zu Joecks - Studienkommentar StGB gewünscht? Dann schau mal hier:

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Was hat Kliemt Arbeitsrecht als Arbeitgeber zu bieten

Ähnliche Bücher

Roxin / Arzt / Tiedemann - Einführung in das Strafrecht und Strafprozessrecht

Wenn sich mehrere großartige Autoren zusammentun, um ein Buch zu schreiben…

Roxin / Schünemann - Strafverfahrensrecht

Dieses von Claus Roxin begründete "Kurzlehrbuch" setzt sich in der…

Weidemann/Scherf - Die Revision im Strafrecht

Das strafrechtliche Revisionsrecht zählt verständlicherweise für die…

Was hat Lawentus als Arbeitgeber zu bieten