Stellt die Veräußerung der Sache an den durch die Vortat Verletzten ein Absetzen(helfen) iSd. § 259 StGB dar?

Überblick

Umstritten ist, ob sich auch derjenige wegen Hehlerei strafbar macht, der die betreffende Sache an den Eigentümer zurück veräußert, der durch die Vortat geschädigt wurde.

Die Auffassungen und ihre Argumente

1. Ansicht - Die Rückveräußerung an den Eigentümer begründet kein Absetzen(helfen) iSd. § 259 StGB.1

Argumente für diese Ansicht

Das Unrecht der Hehlerei ist nicht gegeben

Das Unrecht der Hehlerei ist deshalb nicht erfüllt, weil durch die Rückerlangung der Sache die rechtmäßige Besitzlage wiederhergestellt wird – folglich wird die rechtswidrige Besitzlage nicht länger aufrechterhalten. Das stellt allerdings gerade das Unrecht der Hehlerei dar.2

2. Ansicht - Die Rückveräußerung an den Eigentümer begründet das Tatbestandsmerkmal des Absetzens iSd. § 259 StGB.3

Argumente für diese Ansicht

Die rechtswidrig Besitzlage wird beibehalten

Die rechtswidrige Besitzlage wird im Ergebnis deshalb beibehalten, weil die rechtmäßige Besitzlage allein um den Preis einer „Lösegeldzahlung“ wiederhergestellt wird. Der Hehler, der dem Eigentümer den Rückerwerb der Sache gegen Zahlung in Aussicht stellt, maßt sich dadurch, dass er das Eigentum des Berechtigten nicht vorbehaltlos anerkennt, die Verfügungsgewalt des Vortäters an.4

  • 1. Schönke/Schröder/Stree/Hecker, StGB, § 259, Rn. 30, Aufl. 29.; Wessels/Hillenkamp, BT II, § 23, Rn. 865, Aufl. 38.; Eisele, BT II, Rn. 1162, Aufl. 3.; Fischer, StGB, § 259, Rn. 16a., Aufl. 61.; Lackner/Kühl, StGB, § 259, Rn. 14, Aufl. 28.; MüKo/Maier, StGB, § 259, Rn. 112, Aufl. 2.; NK/Altenhain, StGB, § 259, Rn. 51, Aufl. 4.
  • 2. Wessels/Hillenkamp, BT II, § 23, Rn. 865, Aufl. 38. ; Rengier, BT I, § 22, Rn. 30.; Fischer, StGB, § 259, Rn. 16a., Aufl. 61.; Eisele, BT II, Rn. 1162, Aufl. 3.
  • 3. Zöllner/Frohn in Jura 99, 378 (384).
  • 4. Zöllner/Frohn in Jura 99, 378 (384).

Lass dir das Thema Stellt die Veräußerung der Sache an den durch die Vortat Verletzten ein Absetzen(helfen) iSd. § 259 StGB dar? noch mal ausführlich erklären auf Jura Online!


Zurück zu allen Streitständen


Karrierestart

Wie finde ich das passende Praktikum, die passende Anwaltsstation oder den passenden Nebenjob im Referendariat? Ausgeschrieben Jobs & Karriere Events & Arbeitgeber

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Finde heraus, was PwC Legal Dir als Arbeitgeber zu bieten hat
Das könnte Dich auch interessieren
Überblick Umstritten ist, ob eine Privatperson, die beispielsweise zur Zeugenaussage verpflichtet…
Überblick In Klausuren und Hausarbeiten gern gefragt ist, ob unter den Begriff der Wohnung auch die…
Überblick In der strafrechtlichen Literatur und der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes wird dar…
Überblick Innerhalb der Verfügungslehre, die davon ausgeht, dass es sich bei § 253 StGB um ein Se…
Was hat Kliemt Arbeitsrecht als Arbeitgeber zu bieten