Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet

AutorIn: k.A. · Universität: Osnabrück · Note: k.A.

Persönlichkeitsrechtsverletzungen in sozialen Netzwerken und Online Archiven sowie Blogs

EuGH, Urteil vom 25.10.2011- Rs. C-509/09 und C-161/10

Persönlichkeitsrechtsverletzungen kollidierten schon immer mit Medieninhalten. Im heutigen Zeitalter des Internets sind Verletzungen der Persönlichkeit stärker denn je gegeben. Soziale Netzwerke wie z.B. Facebook oder Online-Archive sowie Blogs bergen eine Gefahr für das Persönlichkeitsrecht. Aufgrund der Anonymität des World Wide Webs und der Tatsache, dass das Internet nichts vergisst, können schwere Schäden für das Persönlichkeitsrecht des Einzelen auftreten. Hinzu tritt das Problem der Gerichtszuständigkeit, da das Internet keine tatsächlichen oder geografischen Grenzen kennt. Der EuGH hat sich mit der Zuständigkeitsfrage in einem Vorlageverfahren beschäftigt. Die Entscheidung des EuGH in der Sachfrage wirft aber einige Probleme auf und ist umstritten. Dies soll im Rahmen einer kritschen Würdigung der Entscheidung des EuGH erörtert werden.

 

Du willst weiterlesen?

... Das freut uns - und natürlich auch den Autor bzw. die Autorin dieser Arbeit! Du kannst Dir die Arbeit als PDF herunterladen oder online lesen. Die Verwendung ist aber nur für Deinen privaten Gebrauch gestattet. Alle Rechte an dieser Arbeit verbleiben beim Autor bzw. bei der Autorin. Willst Du Kontakt mit der Autorin bzw. mit dem Autor aufnehmen: info@iurastudent.de

Seminararbeit herunterladen

Weiter lernen? Na klar::

Seminararbeiten Lerninhalte

Noch mehr Hilfe für Dich:

Vorbereitungsseminar für das Referendariat

Weitere Seminararbeiten

Die Bedeutung des Besitzes in der deutschen, englischen und französischen Rechtsordnung
„Mir ist der Besitz nötig, äußerte er, um den richtigen Begriff der Objekte zu bekommen. Frei von…
I. Einbeziehung der KlauselBesondere Anforderung an die Einbeziehung der AGB gemäß § 305 II, III…
Mehrfachbefristungen und Befristungsketten im Arbeitsrecht
Eine der grundlegenden Aufgaben des Arbeitsrechts besteht darin, dem Erwerbstätigen seine…
Was hat die Bundeswehr als Arbeitgeber zu bieten
Las Vegas - Glücksspiel wird hier großgeschrieben! Über die neuen Entwicklungen im europäischen Glücksspielrecht informiert dieser Beitrag
„EU-Gericht beanstandet staatliches Glücksspielmonopol“[fn]ZEIT ONLINE v.8.9.2010.[/fn], „Glücksspie…
Die Darstellung der einzelnen Klauseln zeigt, dass nicht eine bestimmte Regelung per se unzulässig s…
Mehrfachbefristungen und Befristungsketten im Arbeitsrecht
Eine der grundlegenden Aufgaben des Arbeitsrechts besteht darin, dem Erwerbstätigen seine Existenzgr…
Kündigung aufgrund von Homosexualität
Einleitender FallDer Arbeitgeber A erfährt, dass sein Mitarbeiter H homosexuell ist. Da er „Schwule…
Was hat Allen & Overy als Arbeitgeber zu bieten