Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet

AutorIn: k.A. · Universität: Osnabrück · Note: k.A.

Persönlichkeitsrechtsverletzungen in sozialen Netzwerken und Online Archiven sowie Blogs

EuGH, Urteil vom 25.10.2011- Rs. C-509/09 und C-161/10

Persönlichkeitsrechtsverletzungen kollidierten schon immer mit Medieninhalten. Im heutigen Zeitalter des Internets sind Verletzungen der Persönlichkeit stärker denn je gegeben. Soziale Netzwerke wie z.B. Facebook oder Online-Archive sowie Blogs bergen eine Gefahr für das Persönlichkeitsrecht. Aufgrund der Anonymität des World Wide Webs und der Tatsache, dass das Internet nichts vergisst, können schwere Schäden für das Persönlichkeitsrecht des Einzelen auftreten. Hinzu tritt das Problem der Gerichtszuständigkeit, da das Internet keine tatsächlichen oder geografischen Grenzen kennt. Der EuGH hat sich mit der Zuständigkeitsfrage in einem Vorlageverfahren beschäftigt. Die Entscheidung des EuGH in der Sachfrage wirft aber einige Probleme auf und ist umstritten. Dies soll im Rahmen einer kritschen Würdigung der Entscheidung des EuGH erörtert werden.

 

Du willst weiterlesen?

... Das freut uns - und natürlich auch den Autor bzw. die Autorin dieser Arbeit! Du kannst Dir die Arbeit als PDF herunterladen oder online lesen. Die Verwendung ist aber nur für Deinen privaten Gebrauch gestattet. Alle Rechte an dieser Arbeit verbleiben beim Autor bzw. bei der Autorin. Willst Du Kontakt mit der Autorin bzw. mit dem Autor aufnehmen: info@iurastudent.de

Seminararbeit herunterladen

Weiter lernen? Na klar::

Seminararbeiten Lerninhalte

Noch mehr Hilfe für Dich:

Vorbereitungsseminar für das Referendariat
Finde heraus, was Möhrle Happ Luther Dir als Arbeitgeber zu bieten hat

Weitere Seminararbeiten

Mehrfachbefristungen und Befristungsketten im Arbeitsrecht
Eine der grundlegenden Aufgaben des Arbeitsrechts besteht darin, dem Erwerbstätigen seine…
Las Vegas - Glücksspiel wird hier großgeschrieben! Über die neuen Entwicklungen im europäischen Glücksspielrecht informiert dieser Beitrag
„EU-Gericht beanstandet staatliches Glücksspielmonopol“[fn]ZEIT ONLINE v.8.9.2010.[/fn], „…
Kündigung aufgrund von Homosexualität
Einleitender FallDer Arbeitgeber A erfährt, dass sein Mitarbeiter H homosexuell ist. Da er „Schwule…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Was hat PLUTA als Arbeitgeber zu bieten
Inhaltskontrolle beim Arbeitsvertrag
A. Einführung in das ThemaAusgangspunkt des Arbeitsrechts ist der Arbeitsvertrag, der ein Unterfall…
Online Durchsuchung § 110 StPO
„Zur Entfaltung der Persönlichkeit im Kernbereich privater Lebensgestaltung gehört die Möglichkeit,…
Empfangsvertreter und Willenserklärungen
A. EinführungDie Organisation des Rechtsverkehrs und die Stellung des Empfangsvertreters im Systems…
Defizite und Reformbedarf durch Probleme im Unterhaltsrecht
„Die Frage nach einem modifizierten Altersphasenmodell im Rahmen der Neuregelung der §§1569, 1570 BG…
Was hat Möhrle Happ Luther als Arbeitgeber zu bieten