Medizinrecht: Die rituelle Beschneidung von Jungen - Das Urteil des LG Köln und die Reaktion des Gesetzgebers
AutorIn: Claudia Kayser · Universität: Gießen · Note: "gut"

Nur wenige Diskussionen wurden in letzter Zeit so intensiv und über so viele Fachgebiete hinweg so kontrovers geführt, wie diejenige über die strafrechtliche Relevanz der rituellen Beschneidung von Jungen. Sowohl rechtswissenschaftliche Aspekte aus allen drei Rechtsgebieten als auch medizinische, soziologische und religiöse Belange sind dabei zu berücksichtigen, um zu einem gerechten Ergebnis zu kommen. Mit genau diesen soll sich die vorliegende Arbeit nun befassen.
Dafür soll zunächst auf die Beschneidung selbst eingegangen und die bisherige Rechtslage dargestellt werden. Anschließend folgt eine Darstellung des Urteils und der Gesetzgebung. Schließlich wird das aktuelle Gesetz kritisch beleuchtet.
Du willst weiterlesen?
... Das freut uns - und natürlich auch den Autor bzw. die Autorin dieser Arbeit! Du kannst Dir die Arbeit als PDF herunterladen oder online lesen. Die Verwendung ist aber nur für Deinen privaten Gebrauch gestattet. Alle Rechte an dieser Arbeit verbleiben beim Autor bzw. bei der Autorin. Willst Du Kontakt mit der Autorin bzw. mit dem Autor aufnehmen: info@iurastudent.de
Noch mehr Hilfe für Dich:
Vorbereitungsseminar für das ReferendariatWeitere Seminararbeiten
Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Klausuren erfolgreich schreiben:

3.000 Euro Stipendium
Zur AnmeldungEvent-Kalender
Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!