Universität Header

Jura studieren an der
Universität Bochum

Rechtswissenschaften (Staatsexamen), Nationales und europäisches Wirtschaftsrecht (LL.B.), Wirtschafts- Steuerrecht (LL.M.), Deutsches, türkisches und internationales Wirtschaftsrecht (LL.M.);

Über die Universität Bochum

Die Ruhr-Universität Bochum wurde 1962 gegründet und ist eine der größten Universitäten Deutschlands. Unter dem Motto "menschlich - weltoffen - leistungsstark" studieren dort knapp 39.000 Studierende verteilt auf 20 Fakultäten. Das Studium kann in Bochum sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester aufgenommen werden. Im Schnitt werden 500 "Erstis" aufgenommen und in einem Mentorenprogramm betreut.

In diversen Moot Courts können im Laufe des Studiums erste Verhandlungserfahrungen gesammelt werden. Zudem kann die Fakultät mit einem landesweit einzigartigen Gerichtslabor glänzen, in dem Gerichtsprozesse, Vertragsverhandlungen etc. authentisch simuliert werden.
Examenskandidaten haben außerdem die Möglichkeit, sich im Rahmen der Examensvorbereitung beim universitären Repetitorium anzumelden und dabei verschiedene Klausuren zu schreiben sowie mündliche Prüfungen zu simulieren.

Zwischenprüfung an der Universität Bochum

Die Zwischenprüfung besteht aus drei Zwischenprüfungsklausuren. In jeder der drei Pflichtfächer – Bürgerliches Recht, Strafrecht, Öffentliches Recht – muss eine dreistündige Klausur, die einen Fall betrifft, erfolgreich angefertigt werden.
Die Anmeldung dafür setzt drei bestandene Semesterabschlusstestate aus dem Bürgerlichen Recht, ein bestandenes aus dem Strafrecht sowie einem der rechtsgeschichtlichen Grundlagenfächern und zwei bestandene aus dem Öffentlichen Recht
Die Zwischenprüfungsklausuren werden zweimal im Jahr angeboten: Ende März / Ende September

Schwerpunktbereiche an der Universität Bochum

Rechtsgestaltung und Rechtsdurchsetzung
Arbeit und Soziales
Unternehmen und Wettbewerb
Internationale und europäische Rechtsbeziehungen
Wirtschaftsverwaltung Umwelt Infrastruktur
Steuern und Finanzen
Kriminalwissenschaften