Musielak - Examenskurs BGB

Aufgrund des anhaltenden Erfolgs des "Grundkurs BGB" war es nur folgerichtig, auch einen Examenskurs ins Leben zu rufen, um fortgeschrittenen Studierenden noch pointierter das notwendige Examenswissen zu vermitteln und sie nicht mit grundlegenden Erkenntnissen zu langweilen, die ihnen seit dem 1. Semester bekannt sein dürften. Wer dadurch allerdings einen reduzierten Seitenumfang erwartet, wird enttäuscht, denn der Examenskurs fällt mit über 600 Seiten ähnlich dick wie der Grundkurs aus.

Trotzdem wollen wir hier den Examenskurses, der gerade neu in zweiter Auflage bei C.H. Beck erschienen ist, nicht direkt mit dem seit zehn Auflagen bewährten Grundkurs vergleichen. Das wäre unter Umständen ein ungleicher Wettkampf.

Das Lehrbuch vermittelt im Zivilrecht fundiertes Examenswissen unter Einbeziehung der systematischen Zusammenhänge und dogmatischen Grundlagen. Aufbauend auf dem "Grundkurs BGB" erhält der Leser ein vollständiges Kompendium des Bürgerlichen Rechts, welches die maßgeblichen materiellrechtlichen Anforderungen an das Examen vollständig abbildet. So behandelt der "Examenskurs BGB" ebenfalls die im Grundkurs nicht erfassten Gebiete des Sachen-, Erb- und Familienrechts. Ferner werden einzelne Rechtsgebiete, wie beispielsweise das Bereicherungsrecht wesentlich vertieft dargestellt.

Die Grundlage für den zukünftigen Erfolg dieses Bandes sind ein ausgefeiltes didaktisches Konzept, das sachlich Zusammenhängendes im Verbund darstellt, die Möglichkeit gibt, das Erlernte sogleich anhand von Fragen und Fällen zu kontrollieren sowie viele Beispiele und Grafiken bietet, die der Veranschaulichung dienen. Erfreulich ist vor allem die hohe Aktualität des Lehrbuchs, die sich in den dargestellten Problematiken aber natürlich auch in der zitierten Rechtsprechung niederschlägt.

Ebenfalls positiv ist die rhetorisch hervorragende Argumentation in den juristischen Streitständen hervorzuheben, wobei auffällt, dass Musielak nur allzu ungern eine von seiner Meinung abweichende als "herrschende" Meinung zulässt. Insgesamt ist der "Examenskurs BGB" eine erfolgversprechende Erstauflage, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an die Erfolge des "Grundkurs BGB" anschließen wird.

Insbesondere die Bündelung des examensrelevanten Wissens auf etwas über 600 Seiten wird viele Studierende in der Examensvorbereitung sehr erfreuen, benötigen andere Werke fast die dreifache Seitenzahl. Deshalb können wir den "Examenskurs BGB" ohne Vorbehalte empfehlen.

Du hast keine Lust alles zu lesen? Dann lass Dir den gesamten Stoff vom ersten Semester bis zum zweiten Examen vom Profi erklären - und das kostenlos für drei Tage auf Jura Online

Alternativen zu Musielak - Examenskurs BGB gewünscht? Dann schau mal hier:

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Finde heraus, was Gütt Olk Feldhaus Dir als Arbeitgeber zu bieten hat

Ähnliche Bücher

Schulze u.a. (Hrsg.) - Handkommentar: Bürgerliches Gesetzbuch

"Braucht die Welt einen weiteren Handkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch…

Schellhammer - Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen

Die Idee, ein Lehrbuch nach Anspruchsgrundlagen aufzubauen, ist nicht neu…

Musielak - Grundkurs BGB

Je näher das Examen rückt, umso drängender stellt sich die Frage nach…

Entdecke das Angebot der Allianz für Juristen