Hausarbeit BGB Mietrecht

Hallo zusammen, ich stehe bei der Suche nach den richtigen Anspruchsgrundlagen in meiner Hausarbeit etwas auf dem Schlauch und würde mich hier über Anregungen und Hilfe sehr freuen. Hier meine Fragen:
1. Gibt es eine Art Schema oder Aufbau für eine Kündigung aus wichtigem Grund gem. § 543 II 1? Also wie prüft man die Rechtmäßigkeit einer solchen Kündigung in der Klausur/ Hausarbeit?
2. C wird die Nutzung der gemieteten Räume als CopyShop von der Behörde ab 01.02 untersagt und er kündigt dann zum 31.01 den unbefristeten MV mit V. Er bezieht neue Räume und fordert von V Zahlung der Miete vom 18.01 - 31.01 der neuen Räume sowie die Umzugskosten. Woraus könnte C hier gegen V einen Anspruch haben? Es reichen kleine Hinweise auf den richtigen §, ich will auf keinen Fall Lösungsvorschläge oder sowas Biggrin
3. V fordert von C auch noch SE, weil in der Zeit, in der C schon die neuen Räume benutzt ein Wasserrohrbruch nicht entdeckt wird...dachte da an 280 I und 536c oder habt ihr da andere Ideen?

Bin für jeden kleinsten Hinweis sehr dankbar, aber wie gesagt, ihr sollt nicht denken, der will hier nur bequem ne Lösung für seine Hausarbeit..nein nur kleine Hilfestellungen Biggrin
Also vielen Dank schon mal und nen schönen Abend noch an alle die das lesen!


Finde heraus, was PLUTA Dir als Arbeitgeber zu bieten hat

http://www.niederle-media.de/Mietrecht-Download.pdf

hoffe es gibt einiges was inspriert.....:)