Schenkung eines Sparbuchs

Hallo!

Ich versuche seit Tagen ein Problem zu lösen, aber ich komme nicht weiter. Könnt ihr mir helfen?
Ich habe sämtliche Urteile und Kommentierungen gelesen, aber ich habe einen Knoten im Kopf.

Es geht um ein Sparbuch/ -guthaben, das von der Erblasserin der A geschenk wurde. Das ist der Problemschwerpunkt. Es geht um die Darlegungs- und Beweislast. Damit habe ich aber kein Problem. Sondern mit folgendem Punkt:
Das Sparbuch wird als "hinkendes Inhaberpapier" ja durch Abtretung übertragen.
Wenn ich mich nun frage, ob A Eigentümerin bzw. Verfügungsbefugnis über das Sparbuch hat, muss ich die Abtretung prüfen.
Nach dem Trennungs- und Abstraktionsprinzip hat die causa (Schenkung) nichts mit der Abtretung zu tun. 

Wieso prüfe ich die causa einer Abtretung? 

Die Schenkung war wegen Formmangels nichtig, §§ 518, 125 S. 1. Aber eine Heilung tritt durch Vollzug ein, § 518 II. Vollzogen wird die Schenkung eines Sparbuchs aber nicht durch dessen Übergabe, sondern erst durch dessen Abtretung.

Ich verstehe den Sprung zur causa nicht. Wieso gehe ich denn plötzlich auf die causa ein?
Die Abtretung ist doch formlos, auch wenn die cause (Schenkung) formbedürftig ist. (Trennungs- und Abstraktionsprinzip)

Konnte ich mein Problem verständlich machen?
Wer kann mir helfen?

Danke!
Bleibt gesund, viele Grüße
Vivien


Finde heraus, was Kliemt Arbeitsrecht Dir als Arbeitgeber zu bieten hat