Westermann/Staudinger - BGB - Sachenrecht
Mit dem Titel BGB-Sachenrecht liegt nun Band 4 der bekannten Heidelberger Schwerpunkt-Reihe in 12., neu bearbeiteter Auflage vor. Erfahrungsgemäß gehört das Sachenrecht zu den anspruchsvolleren juristischen Themen, in dem sich Wissenslücken oft bis ins Examen durchmogeln. Hier ist also gute Unterstützung durch ein Lehrbuch empfohlen, wobei dieses auf 281 Seiten das gesamte examensrelevante Sachenrecht in einer fallbezogenen Darstellung erläutert. Dabei befasst sich der Autor auch mit Themen aus der Praxis, deren Kenntnis vor allem auch in der Referendarausbildung wichtig ist, wodurch das Werk sich teilweise sehr genau mit einzelnen Problemen der Rechtsmaterie auseinander setzt.
Inhaltlich trägt das Lehrbuch den ständig weiter differenzierten Positionen im Kreditsicherungsrecht, den Einflüssen des Umweltrechts und neuer technischer Gegebenheiten auf das Nachbarrecht sowie der zunehmenden Bedeutung des Mobiliarsachenrechts gegenüber dem Grundstücksrecht Rechnung. Schuld- und sachenrechtliche Fragestellungen werden dabei ineinandergreifend anhand von prüfungsrelevanten Fällen mit Lösungen veranschaulicht.
Nicht immer gelingt es dem Autor, eine gleichermaßen für Einsteiger in die Materie, als auch für fortgeschrittene Leser verständliche Ausdrucksweise zu finden und verliert sich teilweise in zu vielen Details. Zu kritisieren ist weiterhin das mit nur drei Seiten sehr kurze Sachverzeichnis, wobei das Inhaltsverzeichnis vorn fast dreimal so umfangreich ist. Hier könnte leicht Abhilfe geschaffen werden, um ein schnelles Nachschlagen einzelner Probleme zu vereinfachen.
Insgesamt jedoch (wie von der „Schwerpunkt“-Reihe gewohnt) ein solides Lehrbuch.
Du hast keine Lust alles zu lesen? Dann lass Dir den gesamten Stoff vom ersten Semester bis zum zweiten Examen vom Profi erklären - und das kostenlos für drei Tage auf Jura Online
Digitaler Karteikasten
Lerne über 1.700 Karteikarten kostenfrei in Deinem eigenen digitalen Karteikasten!Event-Kalender
Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!Exklusives Förderprogramm
Das Förderprogramm fürs Studium und Referendariat!Ähnliche Bücher
Reinicke / Tiedtke - Kreditsicherung
Das Recht der Kreditsicherung spielt nicht nur in der juristischen…
Baur / Stürner - Sachenrecht
Im Gegensatz zum Schuldrecht zeichnet sich das Sachenrecht in vielerlei…
Schellhammer - Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen
Das Sachenrecht gehört zu den schwierigsten Themenbereichen des…