Sachenrecht

Ich habe eine Frage. A verkauft b ein Auto. B zahlt nicht. B wird von a wegen Warenbetruges angezeigt,. B verkauft es weiter an c. C will es anmelden, stellt sich heraus, dass das Auto gefahndet wird. Polizei hat das Quad zur Sicherstellung. Wer ist jetzt der Eigentümer ?  C sagt, a ist das Auto ja nicht abhanden gekommen! Er wäre der rechtmäßige Eigentümer mit allen Papieren.  Stehe so auf dem Schlauch Sad


Finde heraus, was die Bundeswehr Dir als Arbeitgeber zu bieten hat

Hallöchen. So wie du es geschrieben hast "A verkauft B ein Auto" und dann verkauft er es weiter an C, bedeutet für mich nicht, dass A das Auto an den B auch übereignet hat. Wenn A das Auto noch nicht übereignet hat, ist B nie Eigentümer geworden und hätte auch nicht über das Auto verfügen können. Folglich ist A Eigentümer geblieben.

Solltest du aber gemeint haben, dass A das Auto an B vekrauft und übereignet hat, dann ist B Eigentümer geworden. B kann das Auto jetzt theoretisch weiterverkaufen.

Meines Erachtens nach hat B bei Vertragsschluss kein gesetzliches Verbot missachtet. Allein der Umstand, dass B den schuldrechtlichen Vertrag nicht erfüllt, ändert an den Eigentumsverhältnissen nichts, die sind nämlich m. E. nach wie bereits dargestellt.