Schellhammer - Die Arbeitsmethode des Zivilrichters
Die zweite juristische Staatsprüfung ist eine praktische Erprobung. Wer diese bestehen will, muss nicht nur im Zivil- und Prozessrecht Bescheid wissen, er muss mehr können: Prozessakten bearbeiten, streitige Prozessfälle entscheiden und diese im Urteil begründen. In diese Materie führt der durch seine "Anspruchsgrundlagen"- Werke angesehene Autor Kurt Schellhammer ein. Er beschreibt Schritt für Schritt die Arbeit am Sachverhalt, die Stationen eines Gutachtens und das Zivilurteil in all seinen Bestandteilen und besticht dabei wie gewohnt durch eine gelungene Mischung aus sprachlicher Klarheit und hervorragender Didaktik.
Nach einer kurzen Einleitung in die Situation des Zivilrichters führt Kurt Schellhammer in die grundlegenden Arbeitsmethoden eines Zivilrichters ein, so dass der bisher noch unerfahrene Referendar in seiner Vorbereitung auf die Zivilgerichtsstation bereits einen ersten Einblick in das Gebiet erhält. Mit dem unscheinbar überschriebenen Kapitel "Die Arbeit am Sachverhalt" führt der Autor in die Technik des Zivilprozesses ein und beschreibt grundlegende Situationen und Herangehensweisen im Zivilprozessrecht aus richterlicher Sichtweise. Die Arbeitsweise demonstriert er am lebendigen Beispiel einer Musterakte und vieler Fälle, befasst sich jedoch auch gründlich mit Kosten, Streitwert und vorläufiger Vollstreckbarkeit.
Aus diesem Buch erfährt man auch, wie man prozessuale Sonderfälle methodisch bewältigt, z.B. Arrest und einstweilige Verfügung, Prozessführungsbefugnis und materielle Rechtskraft, notwendige Streitgenossenschaft und Streitverkündung, Urkundenprozess und die Berufung. Nicht zu kurz kommen schließlich Beschluss und Verfügung, die Verhandlungsführung und Vergleichstaktik, Aktenvortrag und Examensarbeit. Dadurch ist das Werk besonders für die Referendare empfehlenswert, die noch ohne genauere Erfahrung an ihre Zivilgerichtsstation herangehen und daher auf einen möglichst übersichtlichen Leitfaden angewiesen sind.
Du hast keine Lust alles zu lesen? Dann lass Dir den gesamten Stoff vom ersten Semester bis zum zweiten Examen vom Profi erklären - und das kostenlos für drei Tage auf Jura Online
Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Klausuren erfolgreich schreiben:

3.000 Euro Stipendium
Zur AnmeldungEvent-Kalender
Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!Ähnliche Bücher
Oberheim - Zivilprozessrecht für Referendare
Der "Oberheim" gilt zusammen mit Anders/Gehle als Klassiker für die…
Saenger - Handkommentar: ZPO
Der von Saenger herausgegebene Handkommentar zur ZPO hat seit seinem…
Palandt (Grüneberg) - Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)
Das neue Jahr hat gerade begonnen und auf unserem Schreibtisch landet der…