Die Aufnahme des Studiums ist sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester möglich. Studienanfänger werden im Rahmen eines Mentorenprogrammes von höheren Semestern betreut und es wird eine juristische Fremdsprachenausbildung (Spanisch, Italienisch, Russisch, Französisch und Englisch) angeboten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Teilnahme an verschiedenen internationalen Moot Courts sowie die Absolvierung einer wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung. Außerdem bietet die Universität Bayreuth ein eigenes universitäres Repetitorium (Unirep) an.
Universität Header
Jura studieren an der
Universität Bayreuth
Rechtswissenschaften (Staatsexamen)
Über die Universität Bayreuth
Die juristische Fakultät der Universität Bayreuth existiert seit gut 30 Jahren. Mit etwa 1.240 Jurastudenten zählt die juristische Fakultät der Universität Bayreuth eher zu den kleineren Fakultäten in Deutschland. Dies könnte vor allem an den eher hohen Semesterbeiträgen liegen.
- Quote Vollbefriedigend
43,70% - Quote Durchgefallen
25,21% - Durchschnitt Schwerpunkt
09,61 Punkte
Statistiken Universität Bayreuth
Zwischenprüfung an der Universität Bayreuth
Insgesamt sind vier Klausuren zu absolvieren.
Diese setzen sich aus einer Klausur in einem Glundlagenfach und aus je einer Klausur aus einem der drei Hauptfächer zusammen.
Schwerpunktbereiche an der Universität Bayreuth
Internationales Recht
Recht des Wettbewerbs und des geistigen Eigentums
Steuerrecht und Unternehmensrecht
Arbeitsrecht und Unternehmensrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Wirtschafts- Medizin und Steuerstrafrecht
Verbraucherrecht
(Bildnachweis: Christian Wißler / de.wikipedia; Bericht des Bayrischen Landesjustizprüfungsamts 2012; Bericht des DJFT 2011; Website der juristischen Fakultät der Universität Bayreuth; www.bayreuth.de)