< Zurück zur Übersicht

Legal Prompting

Donnerstag, 26. September 2024, 17:30 Uhr

Prompta’s Paradise - heutige KI kann bereits (angehende) Juristinnen und Juristen ganz erheblich unterstützen, aber wie?


Beim jetzigen Stand der Technik ermöglicht das sogenannte „Legal Prompting“, also das Geben ausführlicher und expliziter Instruktionen in juristischer Manier, einer Maschine, fast wie eine juristisch gebildeter Mensch zu antworten.

Im Webinar zeigen dir Tom Brägelmann, Rechtsanwalt bei Annerton, zusammen mit Tobias Neufeld, Partner und Fokusgruppenleiter der Fokusgruppe Data.Law bei ARQIS, was bereits möglich ist, was mit einigem Aufwand realisierbar ist, was im Moment noch nicht möglich ist und welche Erwartungen es gibt. Ebenso wird es um den Datenschutz und das Anwaltsgeheimnis gehen, die in diesem Zusammenhang von extremer Bedeutung sind.

Teilnehmerprofil: Das Event richtet sich an Studierende (m/w/d), Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d), Referendare (m/w/d) und Berufseinsteiger (m/w/d) mit datenschutzrechtlichem Schwerpunkt oder Interesse an diesem Bereich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wann: 26. September 2024, 17:30 - 19:30 Uhr

Wo: Online per Microsoft Teams. Nach Anmeldung erhältst du einen Link zur Teilnahme. Die Plätze sind begrenzt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

Melde Dich jetzt an

Sehr geehrte/r Nutzer/in des Online-Angebots von iurastudent.de,
iurastudent.de wird betrieben von der iurNetwork GmbH (nachfolgend als „wir“ oder „iurNetwork“ bezeichnet). Wir bieten Studenten und Absolventen von deutschen Hochschulen u.a. vielfältige Informationen für den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft und betreiben in diesem Zusammenhang die vorliegende Webseite für die grundsätzlich die unter folgender URL publizierten Datenschutzhinweise gelten: iurastudent.de/content/datenschutzerkl-rung. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person. Den Datenschutzbeauftragten von iurNetwork erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@iurastudent.de.

Das Event wird veranstaltet von ARQIS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Breite Straße 28, 40213 Düsseldorf (ARQIS). Die von uns mit dem Anmeldeformular erhobenen Daten werden von uns an ARQIS übermittelt. Die Angabe der Daten ist erforderlich, damit eine Anmeldung zu der Veranstaltung erfolgen kann. Die Daten werden durch uns bis einen Monat nach der Veranstaltung gespeichert. ARQIS verarbeitet die Daten zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Dabei wird die Veranstaltung anhand der erhobenen Daten auf konkrete Interessen angepasst. Die angegebenen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) werden verwendet, um Ihnen Informationen zu der Veranstaltung und dem Veranstalter zukommen zu lassen. Außerdem erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Events zur Erinnerung eine SMS, Whatsapp-Nachricht oder eMail. Die rechtliche Grundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Da die Veranstalterin gerne mit Ihnen in Kontakt bleiben möchte, werden die angegebenen Kontaktdaten im Anschluss an das Webinar außerdem verwendet, um ggf. ein Feedback von Ihnen einzuholen und um Ihnen weitere Informationen zu interessanten Angeboten und Veranstaltungen zukommen zu lassen. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Dieser Verwendung der Kontaktdaten können Sie gegenüber der Veranstalterin jederzeit widersprechen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei ARQIS finden Sie unter https://www.arqis.com/datenschutzerklarung/

ARQIS
Boutiquekanzlei

Zum Profil

Ansprechpartnerin
Sibel Mörsfelder
HR Generalist
Tel: +49 211 13069 032
eMail: sibel.moersfelder@arqis.com