Schema zur Aktiengesellschaft (AG)

[Die „kleine Schwester“ der AG ist der Verein.]

I. Entstehung der juristischen Person AG

1. Satzung

2. Übernahme von Aktien

3. Bestellung der Organe (Aufsichtsrat §§ 95 ff. AktG), Hauptversammlung §§ 118 ff. AktG, Vorstand §§ 76 ff. AktG

4. Eintragung ins Handelsregister

II. Rechtsfähigkeit

Rechtsfähig nach § 1 I 1 AktG

III. Haftung der Gesellschafter

Organe und Aktionäre sind von der Haftung frei. Nur AG als eigenständige juristische Person haftet gegenüber Dritten.

Zurechnung des Gesellschafterhandelns an die Gesellschaft nach § 31 BGB analog.

IV. Vertretung

AG wird vertreten durch den Vorstand, § 78 I AktG

V. Beendigung

Phase 1: Auflösung, wenn Auflösungsgründe nach § 262 AktG

Phase 2: Eintragung der Auflösung und Bekanntmachung

Phase 3: Liquidation, § 264 AktG

Beachte: Immer auch zumindest gedanklich zur eingetragenen rechtsfähigen Verein abgrenzen! 

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online> erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

I. Tatbestand (§ 306b I StGB) 1. Objektiver Tatbestand a) Verwirklichung des Grunddelikts…
I. Bewegliche Sache Alle Sachen, die nicht Grundstücke oder wesentliche Bestandteile von…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) unbefugtes und beharrliches Nachstellen durch eine…
3rd ARQIS Innovation Day

Weitere Schemata

I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Täter = Sachverständiger oder Zeuge   P:…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Objekt (1) Sache Jeder körperliche Gegenstand…
I. Arten der Unmöglichkeit Bei dem Begriff der Unmöglichkeit ist zwischen der subjektiven Unmögli…
I. Notwehrlage eines Dritten 1. Angriff auf ein Rechtsgut eines Dritten 2. gegenwärtig (Kei…
Was hat Lawentus als Arbeitgeber zu bieten