Als Gehörloser Jura studieren. Unmöglich oder möglich?

Hallo, ich bin gehörlos und würde gerne wirklich Jura studieren. Natürlich weiß ich, dass Jura zu studieren schön schwierig sein kann. Jedoch frage ich mich, ob ich keine Chance habe, Jura gut zu lernen. Nehmen wir ein Beispiel: Du müsst mit irgendwelcher Studentengruppe diskutieren, obwohl du nichts hören kannst. Ein Gebärdendolmetscher würde alles nicht dolmetschen können. Du würdest viele wichtige Informationen verpassen. Oder du bekommst leichter schlechte Noten, nur weil du versehentlich falsch rechtgeschrieben hättest. Das ist leider normal für viele Gehörlosen, die meistens nicht gut rechtschreiben oder sogar keine gute Grammatik schreiben. Mein Traum ist, dass ich irgendwann einen Rechtsanwalt werde und vielen Gehörlosen unterstützen möchte. Die Frage ist, ob ein Gehörloser wie ich Jurastudium schaffen könnte oder doch nicht? Ich habe Angst, dass ich beginne, Jura zu studieren und schon später abbreche. Danach habe ich keine ,,kostenlosen'' Gebärdendolmetscher/innen mehr, falls ich noch ein anderes Fach studieren will. Ich kenne mich nicht so gut mit Gesetzen aus. Deswegen frage ich mich auch, wie ich besser lernen könnte, um die Gesetzbücher lesen zu können oder die wichtigen Gesetze merken zu können. Ich würde mich sehr freuen, wenn irgendwer meine Situation verstehen könnte und meine Fragen beanworten könnte. Es wäre auch schön, wenn ihr Tipps für mich habt, wie man als Gehörloser Jura besser studieren könnte. 


Finde heraus, was Gütt Olk Feldhaus Dir als Arbeitgeber zu bieten hat

Also in Detmold gibt es einen Richter, der von Geburt an blind ist. Alles ist Möglich!

Guten Tag, ich weiß nicht, ob Ihre Anfrage noch aktuell ist, aber wir - die Juristenfakultät in Leipzig- hatten schon einige hochgradig hörgeschädigte Studierende, allerdings noch keinen vollständig gehörlosen. Die haben es alle geschafft, eine ist im Beruf, die anderen beiden sind im Referendariat. Wir sind jedenfalls mit der Thematik vertraut. Für die Folgen der DGS-Grammatik würden Sie bei uns Nachteilsausgleich bekommen. Wir würden uns jedenfalls freuen, wenn wir Ihnen weiterhelfen können. Schreiben Sie mal eine Mail ans Dekanat der Juristenfakultät in Leipzig, dann können wir uns kurzschließen. Alles weitere können wir dann direkt besprechen, ich kann Ihnen auch Kontakt zu den bisherigen Absolventen vermitteln zwecks Erfahrungsaustausch. Alles Gute und viel Erfolg, TD