Aus welcher Perspektive ist die Erforderlichkeit der Verteidigungshandlung im Rahmen des § 32 StGB zu beurteilen?

Überblick

Während es der überwiegenden Auffassung entspricht, dass sich das Vorliegen eines Angriffs grundsätzlich nach der objektiven ex-post Perspektive beurteilt, ist demgegenüber umstritten, welcher Beurteilungsmaßstab hinsichtlich der Erforderlichkeit der Verteidigungshandlung angesetzt werden soll.

Die Ansichten und ihre Argumente

1. Ansicht

Die Erforderlichkeit der Abwehrhandlung ist aus der ex-ante Perspektive zu bestimmen.1
Das bedeutet, dass zur Bestimmung der Erforderlichkeit auf das Urteil eines besonnenen Beobachters abzustellen ist, der über das Sonderwissen des Angegriffenen verfügt. Erst im Nachhinein bekannt gewordene Umstände bleiben bei der Beurteilung hingegen außer Betracht.

Argumente für diese Ansicht

Dem tatsächlich Angegriffenen kann nicht mehr Zurückhaltung zugemutet werden, als ein umsichtiger Rechtsgenosse zu leisten im Stande ist.2

2. Ansicht

Die Erforderlichkeit bestimmt sich zwar nach der objektiven ex-ante Perspektive. Allerdings bedeutet objektiv nach dieser Auffassung, dass auch nachträglich bekannt gewordene Umstände in das Urteil über die Erforderlichkeit der Verteidigungshandlung einzubeziehen sind.3

Argumente für diese Ansicht

Tatsächliche Gegebenheiten

Zugrunde zu legen sind der Beurteilung durch den objektiven verständigen Betrachter die tatsächlichen Gegebenheiten. Das meint zwangsläufig, dass auch erst im Nachhinein bekannt gewordene Umstände in das Urteil über die Erforderlichkeit der Abwehrhandlung einbezogen werden müssen.4

  • 1. LK/Rönnau/Hohn, StGB, 13. Auflage 2019, § 32 Rn. 180; Fischer, StGB, 60. Auflage 2022, § 32 Rn. 28.
  • 2. BGH vom 20.7.1983 2 StR 43/83.
  • 3. Schönke/Schröder/Perron/Eisele, StGB, 30. Auflage 2019, § 32 Rn. 34.
  • 4. Folgt aus: Schönke/Schröder/Perron/Eisele, StGB, 30. Auflage 2019, § 32 Rn. 34.

Lass dir das Thema Aus welcher Perspektive ist die Erforderlichkeit der Verteidigungshandlung im Rahmen des § 32 StGB zu beurteilen? noch mal ausführlich erklären auf Jura Online!


Zurück zu allen Streitständen


Karrierestart

Wie finde ich das passende Praktikum, die passende Anwaltsstation oder den passenden Nebenjob im Referendariat? Ausgeschrieben Jobs & Karriere Events & Arbeitgeber

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Was hat Lawentus als Arbeitgeber zu bieten
Das könnte Dich auch interessieren
Überblick Es ist umstritten, ob zur Erfüllung einer Leistungspflicht das objektive Bewirken der L…
Überblick Eine immer wiederkehrende Frage im Prüfungsrecht ist der Streit um die Rechtsnatur von Ve…
Überblick Bei der Zusicherung aus § 38 VwVfG gibt es den Streit, ob für die Kenntnis der Tatsache…
Überblick Während unstreitig ist, dass es sich bei § 142 II StGB um ein echtes Unterlassungsdelik…