Gibt es beim allgemeinen Persönlichkeitsrecht aus Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG einen Lebensbereich, der dem staatlichen Zugriff entzogen ist?
Überblick
Nicht nur bei der Frage der Verwertbarkeit von Tagebüchern in Strafprozessen stellt sich die Frage, ob es einen Lebensbereich geben kann, der dem Staat entzogen ist.
Die Meinungen und ihre Argumente
1. Ansicht - Sphärentheorie1
Nach der Sphärentheorie enthält das allgemeine Persönlichkeitsrecht aus Art. 2 I GG i.V.m. Art. 1 i GG eine unantastbare Spähre privater Lebensgestaltung, die sogenannte Intimsphäre. Diese Spähre ist dem staatlichen Zugriff entzogen, es gibt keine Rechtfertigung für Eingriffe in diesen Lebensbereich.
Argumente für diese Ansicht
Freie Entfaltung der Persönlichkeit
Jedem Einzelnen muss ein autonomer Bereich privater Lebensgestaltung verbleiben, in dem dieser seine Individualität entwickeln und bewahren kann. Dieser Bereich ist absolut geschützt und kann nicht im Wege der Abwägung geschwächt werden. Dies begründet sich auf das Recht der Menschenwürde und das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit.
Intimsphäre ist Innenraum
Die Intimsphäre ist ein Innenraum der vom Einzelnen von der Umwelt abgeschottet wird, wo er nur sich selbst „besitzt“ und niemand außer ihm Zutritt hat. Insofern kann und darf dieser Kernbereich der freien Entfaltung der Persönlichkeit nicht durch einen Eingriff entwertet werden.
2. Ansicht - Ablehnende Theorie2
Nach dieser Theorie gibt es bei Art. 2 I GG i.V.m. Art. 1 I GG keinen dem staatlichen Zugriff entzogenen Bereich. Bei einem Eingriff ist stets im Einzelfall abzuwägen.
Argumente für diese Ansicht
Drittinteressen sind immer zu berücksichtigen
Wenn es einen Bereich der Intimsphäre gäbe, so müsste auch in diesem Bereich geprüft werden, ob Drittinteressen beeinträchtigt sein können. Es kann das Privatinteresse des Einzelnen nicht stärker gewichtet werden, als Drittinteressen. Sind durch die freie Entfaltung der Persönlichkeit Drittinteressen berührt, so bedarf es einer Abwägung, auch wenn es sich um den höchstpersönlichen Bereich des Einzelnen handelt.
Keine Kategorisierung möglich
Es ist nicht möglich Verhaltensweisen einzelnen Spähren zuzuordnen und diese Spähren dann dem staatlichen Zugriff zu entziehen. Das Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit bietet auch keine Anhaltspunkte dafür, dass es beabsichtigt war einen Lebensbereich zu schaffen, der dem staatlichen Zugriff entzogen sein sollte. Dogmatisch bietet sich keine Grundlage für eine Intimsphäre.
Lass dir das Thema Gibt es beim allgemeinen Persönlichkeitsrecht aus Art. 2 I GG in Verbindung mit Art. 1 I GG einen Lebensbereich, der dem staatlichen Zugriff entzogen ist? noch mal ausführlich erklären auf Jura Online!
Karrierestart
Wie finde ich das passende Praktikum, die passende Anwaltsstation oder den passenden Nebenjob im Referendariat? Ausgeschrieben Jobs & Karriere Events & Arbeitgeber
Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Klausuren erfolgreich schreiben:

3.000 Euro Stipendium
Zur AnmeldungEvent-Kalender
Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!