Schema zur Begründetheit Verfassungsbeschwerde bzgl. der Menschenwürde aus Art. 1 I GG

A. Schutzbereich betroffen 
 

I. Sachlicher Schutzbereich

Menschenwürde ist der soziale Wert- und Achtungsanspruch, der dem Mensch wegen seines Menschseins zukommt (vgl. BVerfGE 87, 209 (238). IdR aber Negativbestimmung des Menschenwürdebegriffs.

II. Persönlicher Schutzbereich

Jedermann 

B. Eingriff

Ein Eingriff in die Menschenwürde liegt vor, wenn der konkrete Mensch zum Objekt, zu einem bloßen Mittel, zu einer vertretbaren Größe herabgewürdigt wird (sog. Objektformel). Der Mensch wird seiner Subjektqualität als selbstbewusster, selbstverantwortlicher, sich selbst entfaltender Mensch beraubt

Eingriff in den Menschenwürdegehalt kann nicht gerechtfertigt werden. (Wortlaut :“ Die Würde des Menschen ist unantastbar.“)

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

A. Zulässigkeit I. Verwaltungsrechtsweg 1. Spezialzuweisung zum VerwG 2. Generalklausel…
I. Allgemeine Voraussetzungen 1. Titel Gem. § 704 ZPO ein rechtskräftiges oder für vorläufig…
I. Rechtsgrundlage § 55 II VwVG oder § 50 II PolG II. Formelle Rechtmäßigkeit 1.…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!
Was hat Kliemt Arbeitsrecht als Arbeitgeber zu bieten

Weitere Schemata

I. Tatbestand 1. Verwirklichung des Grunddeliktes 2. Eintritt der schweren Folge 3. Objektiver Fa…
A. Zulässigkeit I. Verwaltungsrechtsweg 1. Spezialzuweisung zum VerwG 2. Generalklausel, §…
I. Gegenseitiger Vertrag Das Gegenseitigkeits- bzw. synallagmatische Verhältnis steht für das Ver…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Täterfremdes Tatobjekt (1) § 306 I Nr. 1: Gebäude…
Entdecke das Angebot der Allianz für Juristen