Schema zum Schuldnerverzug
I. Fälliger, durchsetzbarer Anspruch
II. Mahnung (§ 286 I BGB)
Empfangsbedürftige geschäftsähnliche Handlung, durch die dem Schuldner seine Leistungsverpflichtung noch einmal nachdrücklich vor Augen geführt werden soll.
III. Nichtleistung trotz Möglichkeit (§ 286 I 1 BGB)
Der Schuldner kommt in Verzug, wenn er nach Zugang der Mahnung schuldhaft nicht rechtzeitig leistet.
IV. Vertretenmüssen
Wird vermutet, § 280 I 2 BGB.
V. Rechtsfolgen
Allgemein: Ersatz des Verzögerungsschadens (§ 286 I BGB), Verzugszinsen (§ 288 I BGB), Haftungsverschärfung beim Schuldner (§ 287 BGB)
Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!
Das könnte Dich auch interessieren
Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Klausuren erfolgreich schreiben:

3.000 Euro Stipendium
Zur AnmeldungEvent-Kalender
Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!