Schema zum Schuldnerverzug

I. Fälliger, durchsetzbarer Anspruch

II. Mahnung (§ 286 I BGB)

Empfangsbedürftige geschäftsähnliche Handlung, durch die dem Schuldner seine Leistungsverpflichtung noch einmal nachdrücklich vor Augen geführt werden soll. 

III. Nichtleistung trotz Möglichkeit (§ 286 I 1 BGB)

Der Schuldner kommt in Verzug, wenn er nach Zugang der Mahnung schuldhaft nicht rechtzeitig leistet.

IV. Vertretenmüssen

Wird vermutet, § 280 I 2 BGB.

V. Rechtsfolgen

Allgemein: Ersatz des Verzögerungsschadens (§ 286 I BGB), Verzugszinsen (§ 288 I BGB), Haftungsverschärfung beim Schuldner (§ 287 BGB)

Du hast das Thema nicht ganz verstanden? Dann lass es Dir in aller Ruhe auf Jura Online erklären!

Das könnte Dich auch interessieren

I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Angriff auf Leib oder Leben bzw. Entschlussfreiheit…
[Die „kleine Schwester“ der AG ist der Verein.] I. Entstehung der juristischen Person AG 1.…
I. Schutzgesetzverletzung, § 823 II BGB 1. Schutzgesetz Gesetz im Sinne eines Schutzgesetzes…

Hausarbeiten erfolgreich schreiben:

Die perfekte Hausarbeit Zum eBook Download

Klausuren erfolgreich schreiben:

Die perfekte Klausur Zum eBook Download

3.000 Euro Stipendium

Zur Anmeldung

Event-Kalender

Aktuelle Events für Jurastudenten und Referendare in Deutschland!

Weitere Schemata

I. Ermächtigungsgrundlage, §§ 1 III S. 1, 2 I S. 1, 10 I BauGB II. Formelle Rechtmäßigkeit…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Objekt (1) Kraftfahrzeug (Kraft-)Fahrzeug is…
I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Unfall im Straßenverkehr Hierbei handelt es sic…
I. Einigung über Bürgschaftsvertrag P: Abgrenzung zu Schuldbeitritt, Garantievertrag, Schuldversp…
Was hat Lawentus als Arbeitgeber zu bieten