< Zurück zur Übersicht

Praxis Insights x PwC Legal

Montag, 04. August 2025, 15:00 Uhr

KI & Öffentliches Wirtschaftsrecht – Match oder Gegensatz? Welchen Themen und Mandanten widmen sich unsere Teams im Energierecht? Wer sind die Kolleg:innen von PwC Legal und wie kannst du ein Teil der Community werden?

Bei diesem virtuellen Event haben Teilnehmende die Möglichkeit, nicht nur uns und unsere Praxisgruppen und Teams kennenzulernen, sondern auch aktuelle Fragen und spannende Fallbeispiele zu diskutieren.

Im Fokus stehen bei dieser Veranstaltung zwei Praxisgruppen des Public Services Bereichs:

KI & Öffentliches Wirtschaftsrecht

  • Welche Einsatzfelder hat KI im Öffentlichen Recht?

  • Wie kann KI Kommunen und Gemeinden helfen?

  • Und welche Rolle spielt der neue EU AI Act?

  • Und wie hilft KI uns in der täglichen Arbeit?

Energie- und Klimarecht:

  • Unsere Themen und Mandanten

  • Fallbeispiel: Ansprüche gegen Erdgasversorger

Nicht fehlen dürfen aktuelle Einblicke aus dem Recruiting – Tipps, Einstiegsmöglichkeiten und FAQs inklusive!

Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch, spannende Diskussionen und ein virtuelles Kennenlernen von 15.00-16.30 Uhr. Dabei gibt es genug Zeit für eure Fragen.

Teilnehmerprofil: Das Event richtet sich an alle Nachwuchsjuristen (w/m/d)

Melde Dich jetzt an

Sehr geehrte/r Nutzer/in des Online-Angebots von iurastudent.de,
iurastudent.de wird betrieben von der iurNetwork GmbH (nachfolgend als „wir“ oder „iurNetwork“ bezeichnet). Wir bieten Studenten und Absolventen von deutschen Hochschulen u.a. vielfältige Informationen für den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft und betreiben in diesem Zusammenhang die vorliegende Webseite für die grundsätzlich die unter folgender URL publizierten Datenschutzhinweise gelten: iurastudent.de/content/datenschutzerkl-rung. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person. Den Datenschutzbeauftragten von iurNetwork erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@iurastudent.de.

Das Event wird veranstaltet von PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 in 60327 Frankfurt am Main (PwC). Die von uns mit dem Anmeldeformular erhobenen Daten werden von uns an PwC übermittelt. Die Angabe der Daten ist erforderlich, damit eine Anmeldung zu der Veranstaltung erfolgen kann. Die Daten werden durch uns bis einen Monat nach der Veranstaltung gespeichert. PwC verarbeitet die Daten zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Dabei wird die Veranstaltung anhand der erhobenen Daten auf konkrete Interessen angepasst. Die angegebenen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) werden verwendet, um Ihnen Informationen zu der Veranstaltung und dem Veranstalter zukommen zu lassen. Außerdem erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Events zur Erinnerung eine SMS, Whatsapp-Nachricht oder eMail. Die rechtliche Grundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Da PwC gerne mit Ihnen in Kontakt bleiben möchte, werden die angegebenen Kontaktdaten im Anschluss an das Webinar außerdem verwendet, um ggf. ein Feedback von Ihnen einzuholen und um Ihnen weitere Informationen zu interessanten Angeboten und Veranstaltungen zukommen zu lassen. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Dieser Verwendung der Kontaktdaten können Sie gegenüber PwC jederzeit widersprechen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei PwC finden Sie unter https://www.pwc.de/de/datenschutzerklaerung.html

PwC Legal
Großkanzlei

Zum Profil

Ansprechpartnerin
Roshini Rajakularatnam
Associate | Talent Acquisition
Tel.: +49 170 4714693
eMail: roshini.rajakularatnam@pwc.com