< Zurück zur Übersicht

Generative Künstliche Intelligenz und Recht

Donnerstag den 05.10.2023, 17:00 Uhr

Referent: Dr. Nils Lölfing (Counsel)

Künstliche Intelligenz wird als die Zukunftstechnologie gesehen, die zur Lösung der wichtigsten Probleme der modernen Gesellschaft beitragen kann, von sauberer Energie bis hin zur Heilung von Krebs und anderer Krankheiten. Spätestens seit ChatGPT, Midjourney und Co. ist KI auch in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Bis 2030 wird erwartet, dass KI mehr als 15 Billionen Euro zur Weltwirtschaft beitragen wird (ein Betrag, der dem BIP Chinas im Jahr 2020 entspricht).

Für Staaten und Staatengemeinschaften geht es dabei darum, eine Vorreiterrolle im KI-Innovationswettbewerb einzunehmen, um ihren Volkswirtschaften als early adopter eine Führungsposition in ihren jeweiligen Sektoren im globalen Wettbewerb zu ermöglichen. Innovationshemmnisse sind in diesem Bereich daher unter Umständen ein kritisches Risiko. Aus europäischer Sicht sollte der Spielraum für eine risikobegrenzende aber u.U. auch innovationshemmende Regulierung im globalen Wettrennen mit China und den USA damit nicht überreizt werden.

Vor diesem Hintergrund wollen wir uns – neben den technischen Grundlagen und dem gegenwärtigen volkswirtschaftlichen status quo von KI – schwerpunktmäßig den Ansatz der Europäischen Kommission zur Regulierung von KI mit der geplanten KI-Verordnung näher ansehen. Daneben werfen wir vergleichend einen Blick auf den gegenwärtigen Stand der Ansätze zur Regulierung von KI in China und den USA.

Diese und weitere Aspekte beantwortet Dr. Nils Lölfing (Counsel) in einem Workshop von Bird & Bird. Wer aus erster Hand erfahren möchte, wie man als angehender Jurist an der Schnittstelle von Technologie und Recht arbeiten kann, sollte sich für diesen Workshop anmelden. Nach einer interaktiven Diskussionsrunde findet ein entspanntes Get-together in unseren Räumlichkeiten unseres Düsseldorfer Büros statt.

Teilnehmerprofil: Das Event richtet sich an Referendare (m/w/d), Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) und Berufseinsteiger (m/w/d) mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt.

Wann: 05. Oktober 2023, 17:00 – 18:30 Uhr mit anschließenden Get-together

Wo: Carl-Theodor-Straße 6, 40213 Düsseldorf - Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ankunft am Empfang

Melde Dich jetzt an

Sehr geehrte/r Nutzer/in des Online-Angebots von iurastudent.de,
iurastudent.de wird betrieben von der iurNetwork GmbH (nachfolgend als „wir“ oder „iurNetwork“ bezeichnet). Wir bieten Studenten und Absolventen von deutschen Hochschulen u.a. vielfältige Informationen für den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft und betreiben in diesem Zusammenhang die vorliegende Webseite für die grundsätzlich die unter folgender URL publizierten Datenschutzhinweise gelten: iurastudent.de/content/datenschutzerkl-rung. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person. Den Datenschutzbeauftragten von iurNetwork erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@iurastudent.de.

Das Event wird veranstaltet von Bird & Bird LLP, Carl-Theodor-Straße 6, 40213 Düsseldorf (nachfolgend auch "Bird & Bird" oder "Veranstalterin" genannt). Die von uns mit dem Anmeldeformular erhobenen Daten werden von uns an Bird & Bird übermittelt. Die Angabe der Daten ist erforderlich, damit eine Anmeldung zu der Veranstaltung erfolgen kann. Die Daten werden durch uns bis einen Monat nach der Veranstaltung gespeichert. Bird & Bird verarbeitet die Daten zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Dabei wird die Veranstaltung anhand der erhobenen Daten auf konkrete Interessen angepasst. Die angegebenen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) werden verwendet, um Ihnen Informationen zu der Veranstaltung und dem Veranstalter zukommen zu lassen. Außerdem erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Events zur Erinnerung eine SMS, Whatsapp-Nachricht oder eMail. Die rechtliche Grundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Mit der Anmeldung willigen Sie außerdem ein, dass Bird & Bird auf dem Event Fotos anfertigt, auf denen Sie erkennbar sein können, und auf seinen Profilen in sozialen Netzwerken veröffentlich. Sie können diese Einwilligung jederzeit gegenüber Bird & Bird widerrufen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Bird & Bird finden Sie unter twobirds.com/de/more-information/privacy.

Bird & Bird
Großkanzlei

Zum Profil

Ansprechpartnerin
Linda Stenck | HR Marketing & Employer Branding
Tel: +49 21120056426
eMail: linda.stenck@twobirds.com