Hausarbeiten in den Übungen für Fortgeschrittene

Hallo! Smile

Ich schreibe momentan an meiner ersten großen Hausarbeit und habe ein paar Fragen dazu.
Ich habe gehört, dass ab nun Offensichtliches auch als solches behandelt wird. Heißt das, dass man z.B. bei einer Sachbeschädigung, die offensichtlich eine Zerstörung darstellt eine Beschädigung nicht mehr subsumieren muss? Darf man schreiben "Eine Sache liegt offensichtlich vor." oder sollte man dennoch ordentlich subsumieren?
Bisher habe ich unter jedem Gliederungspunkt zumindest einen Satz geschrieben, also z.B. so:
"I. Tatbestand
Der Tabestand müsste erfüllt sein.
a) Objektiver Tatbestand
Dazu müsste der objektive Tatbestand erfüllt sein.
aa) fremde Sache
Es müsste sich bei dem Ball um eine fremde Sache handeln."
Ist das weiterhin in der Form empfehlenswert oder sollte man sich an diesen Stellen Platz sparen?
Außerdem verweise ich gerne mithilfe von Fußnoten bei bereits genannten Definitionen nach oben. Ist ein solcher Verweis überflüssig?

Vielen Dank für Antworten Smile



Beim ersten mal würde ich immer vernünftig subsumieren und danach nur noch mit einem Satz feststellen mit Fußnote zum Prüfungspunkt davor, wo man es schon einmal ausführlich gemacht hat.