Von Sir_Skullking vor 8 Jahre 9 Monate
Abrgenzung § 27 und § 25 IIWie grenze ich zwischen diesen beiden §§ ab? Woran mach ich fest, dass es Beihilfe oder Mittäterschaft ist? Bekanntes Beispiel: Gemeinsamer Tatp...
Von Sir_Skullking vor 8 Jahre 9 Monate
Abrgenzung § 27 und § 25 IIWie grenze ich zwischen diesen beiden §§ ab? Woran mach ich fest, dass es Beihilfe oder Mittäterschaft ist? Bekanntes Beispiel: Gemeinsamer Tatp...
Von at_13 vor 9 Jahre 4 Monate
Abgrenzung mittelbarer Täter und AnstifterHey, ich hab eine Frage zur Abgrenzung eines mittelbaren Täters zu einem Anstifter. Der A überredet den B zur Mitwirkung einer Tat und sie fassen ge...
Von jessbug vor 4 Jahre 5 Monate
Abgrenzung dolus eventualis von bewusster FahrlässigkeitHallo liebe Community! Ich bin als Erstsemester frisch im (Online-) Jurastudium und habe die Seite durch eine Freundin empfohlen bekommen! :) Wi...
Von lmoritz97 vor 6 Jahre 10 Monate
Abgrenzung aktives Tun oder UnterlassenAngenommen ich befestige eine Lampe, erledige dies jedoch nicht sachgemäß (bemerke es auch nicht). Nun fällt jemanden diese Lampe auf den Kopf. Lie...
Von MBsg67 vor 1 Jahr 3 Monate
Aberratio ictus Gleichwertigkeitstheorie Rechtsfolge?Wie ist die rechtsfolge beim aberratio ictus, wenn man die gleichwertigkeitstheorie bejaht? Muss man dann im Bezug auf das anvisierte Objekt noch die ...
Von grando vor 7 Jahre 4 Monate
Aberratio ictus durch Einmischung eines Dritten.Hallo, ich habe eine kurze Frage. Folgende Situation: A zielt und schießt auf B, den er auch treffen will. Der Schuss geht fehl und trifft den C...
Von Lealotte vor 8 Jahre 6 Monate
aberratio ictusDer Fall ist wie folgt E tut O Abführmittel in den Pudding um diese für ein paar Tage auszuschalte. Den Pudding isst jedoch T, der darauf hin...
Von marysmetime vor 6 Jahre 10 Monate
Aberatio IctusHallo Leute, ich stehe geradezu total auf dem Schlauch. Die Konkretisierungstheorie innerhalb des Aberatio ictus kommt ja zu dem Schluss, dass der&...