Lebensnahe Betrugsklausur Uni Köln letztes Sommersemester

von iurastudent · Hausarbeit, Klausur und Co

Regelbeispiel gewerblich beim Betrug.

Sachverhalt:

T ruft bei wildfremden Leuten an und bietet diesen an, sie in ein „elektronisches Gewinnspielsystem“ einzutragen. Das koste 50 Euro. Mehr sagt T nicht. In Wirklichkeit besteht keine Gewinnchance. Zunächst gibt der gutgläubige A eine Einzugsermächtigung, widerruft diese aber vor dem ersten Einzug.

Obersatz: T könnte sich wegen Betruges nach § 263 I, III 2 Nr. 1 StGB zum Nachteil des A strafbar gemacht haben, indem er A für 50 Euro zu einem Gewinnspiel ohne Gewinnchance überredete und sich von A eine Einzugsermächtigung geben ließ.

Täuschung (+), zwar hat T nicht ausdrücklich eine bestimmte Gewinnchance genannt. Allerdings ist mit der objektiven Verkehrsauffassung das Wort Gewinnspiel dahingehend zu verstehen, dass es zumindest irgendeine Chance gibt, tatsächlich zu gewinnen. dadurch Irrtum (+).Vermögensverfügung? Ja, aber „unmittelbar“? Durch die Erteilung der Einzugsermächtigung konnte T ohne weitere deliktische Zwischenakte das Konto mit 50 Euro belasten.

Die Erteilung der Einzugsermächtigung wirkte daher für A auch unmittelbar vermögensmindernd (+). Problem: Vermögensgefährdung? A konnte ja widerrufen nach §§ 312, 355 BGB. Allerdings: der strafrechtliche Schaden nicht allein nach zivilrechtlichen Normen bestimmt werden (+).

Vorsatz/RW/Schuld (+),

Regelbeispiel „gewerblich“ ist auch verwirklicht, § 263 III 2 Nr. 1. Bearbeiter, die nicht auf die Figur der schädigenden konkreten Vermögensgefährdung abstellen bzw. den Schaden wegen des Widerrufs ablehnen, müssen einen Versuch prüfen. Von Ass. jur. Linda-Sue Blazko in JA 2015, 431.

 

Vielen Dank für die Zusendung von: Kostenloser Klausurenkurs von Rauda/Zenthöfer.

 

Hol Dir den gesamten Stoff vom ersten Semester bis zum zweiten Examen kostenlos für drei Tage auf Jura Online!

Das könnte Dich auch interessieren

Ja, ich weiß, was ihr jetzt denkt. Klausurtipps ... als gebe es davon nicht schon genug. Ist…
"Draußen knallt die Sonne vom Himmel. Der Sommer ist da - endlich! Und vor der Bibliothek macht…
Regelbeispiel gewerblich beim Betrug.
Sachverhalt:T ruft bei wildfremden Leuten an und bietet diesen an, sie in ein „elektronisches…

Und Deine Meinung zu »Lebensnahe Betrugsklausur Uni Köln letztes Sommersemester«

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Was hat Möhrle Happ Luther als Arbeitgeber zu bieten

Weitere Beiträge

Die ärgerlichsten Fehler in einer Juraklausur
I. Worauf es in juristischen Klausuren ankommtVielleicht ist euch folgendes auch schon einmal…
Es gibt ein paar Sachen, die man beim Schreiben von Hausarbeiten von Anfang an beachten und pflegen…
"Draußen knallt die Sonne vom Himmel. Der Sommer ist da - endlich! Und vor der Bibliothek macht…
Im Internet existieren viele gute Berichte zum Thema „Examen ohne Repetitorium“. Trotzdem glaube…
Was hat Norton Rose Fulbright als Arbeitgeber zu bieten